kohle(n)hydrat

  • 1Kohle[n]hydrat — Ko̱hle[n]|hy|drat [↑Hydrat] s; [e]s, e (meist Mehrz.): zusammenfassende Bezeichnung für organische Verbindungen aus Kohlenstoff, Wasserstoff u. Sauerstoff, die in großen Mengen von Pflanzen gebildet werden u. für die Ernährung eine wichtige Rolle …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 2Saccharid — Kohlenhydrat * * * Sac|cha|rid 〈[ zaxa ] n. 11; fachsprachl.〉 = Sacharid * * * Sac|cha|rid [↑ Sacchar u. ↑ id (2)], das; s, e: süß schmeckende Verb. aus C, H, O im Verhältnis 1:2:1 (Monosaccharid); durch glykosidische Verknüpfung entstehen… …

    Universal-Lexikon

  • 3KH — 1) Kriegshinterbliebene EN surviving dependent of a serviceman killed in action 2) Kohle(n)hydrat(e) EN carbohydrate(s) 3) Karbonathärte EN carbonate hardness 4) Kapitalhilfe EN aid by increase of capital …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 4KH — KH: Abk. für ↑Kohle[n]hydrat …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 5Phosphor — (v. gr., Phosphoros), chemisches Zeichen P, Atomgewicht 31 (H = 1), 387,5 (O = 100). I. Der P. ist ein sehr verbreitetes, in vielen Eigenschaften dem Schwefel u. dem Arsenik ähnliches Element; er findet sich in der Natur niemals rein, sondern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Schwefel — (Sulfur), chemisches Zeichen S, früher , Atomgewicht = 16 (H = 1) od. = 200 (O = 100). I. Der S. findet sich in der Natur theils frei als gediegener S., theils in Verbindung mit andern Elementen, bes. Metallen u. Sauerstoff. Der gediegene S.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Strontĭum — Strontĭum, Element, zu den Metallen der alkalischen Erden gehörig; chemisches Zeichen Sr, Atomgewicht 43,84 (H = 1) od. 548 (O = 100). Findet sich in der Natur als Oxyd (Strontian) an Schwefelsäure od. Kohlensäure gebunden; der schwefelsaure… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Salpetersäure — (Acidum nitricum, in verdünntem Zustande Scheidewasser, Aqua fortis), = NO5, die höchste Oxydationsstufe des Stickstoffs, kommt in der Natur häufig, aber immer an Basen gebunden, in den salpetersauern Salzen vor. Stickstoff u. Sauerstoff… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Vanadin — (Vanad, Vanadium), chemisches Zeichen V, Atomgewicht 68,5 (H = 1) od. 860 (O = 100), von Sefström 1830 in einem aus den Taberger Erzen gewonnenem Stabeisen entdecktes Metall; findet sich nirgends in großer Menge, aber ziemlich verbreitet u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… …

    Pierer's Universal-Lexikon