kodifikation

  • 41U.S. Code — Der United States Code (U.S.C.) ist eine Sammlung und Kodifikation des allgemeinen und permanenten Bundesrechts der Vereinigten Staaten. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur 2 Kodifikationsprozedur 3 Ausgaben und Geschichte 4 Andere relevante… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42United States Code — Einige Bände des Titel 11 (Insolvenz) des United States Code Annotated (U.S.C.A.). Der United States Code (U.S.C., offizielle Bezeichnung: Code of Laws of the United States of America[1]) ist die Sammlung und Kodifikation des allgemeinen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten — Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten (ALR) war eine Kodifikation, die unter Friedrich dem Großen und Friedrich Wilhelm II. von den Rechtsgelehrten Svarez und Klein unter Federführung des preußischen Großkanzlers Johann Heinrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Amerikanisches Rechtssystem — Das Recht der Vereinigten Staaten stammte ursprünglich hauptsächlich vom Common Law Englands ab, welches zur Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs Rechtskraft hatte. Seitdem die Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft trat, gilt sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Anglo-amerikanisches Recht — Das Common Law ist das in vielen englischsprachigen Ländern geltende Recht, das sich nicht auf Gesetze, sondern auf maßgebliche richterliche Urteile der Vergangenheit (Präzedenzfälle) stützt und auch entsprechend weitergebildet wird. Das Common… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46August Michael Bulmerincq — August von Bulmerincq (* 31. Julijul./ 12. August 1822greg. in Riga; † 18. August 1890 in Stuttgart), gelegentlich auch August Michael Bulmerincq genannt, war ein russischer Jurist deutsch baltischer Herkunft, der in der zweiten Hälfte des 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47August von Bulmerincq — (* 31. Julijul./ 12. August 1822greg. in Riga; † 18. August 1890 in Stuttgart), gelegentlich auch August Michael Bulm …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Badisches Recht — Erste Seite der Erstausgabe des Code civil von 1804 Der Code civil (CC) (1807–1815 und kurzzeitig zwischen 1853 und 1871 in Code Napoléon umbenannt) ist das französische Gesetzbuch zum Zivilrecht, das durch Napoléon Bonaparte am 21. März 1804… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Code Civil — Erste Seite der Erstausgabe des Code civil von 1804 Der Code civil (CC) (1807–1815 und kurzzeitig zwischen 1853 und 1871 in Code Napoléon umbenannt) ist das französische Gesetzbuch zum Zivilrecht, das durch Napoléon Bonaparte am 21. März 1804… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Code Napoléon — Erste Seite der Erstausgabe des Code civil von 1804 Der Code civil (CC) (1807–1815 und kurzzeitig zwischen 1853 und 1871 in Code Napoléon umbenannt) ist das französische Gesetzbuch zum Zivilrecht, das durch Napoléon Bonaparte am 21. März 1804… …

    Deutsch Wikipedia