kobes

  • 61Kölschglashalter — Kölner Stangen im Kranz Kölschstange Die Kölner Stange oder Kölschstange ist ein zylindrisches Bierglas. Es hat eine hohe (ca. 150 mm) und schlanke (ca. 50 mm Durchmesser) Form und ist das klassische Gla …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Kölschstange — Kölner Stangen im Kranz Kölschstange Die Kölner Stange oder Kölschstange ist ein zylindrisches Bierglas. Es hat eine hohe (ca. 150 mm) und schlanke (ca. 50 mm Durchmesser) Form und ist das klassische Gla …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Lommi — Kneipenschild bei „Lommi“ Das Lommerzheim ist eine Gaststätte in Köln Deutz, die in ihrer ursprünglichen Form von 1959 bis Silvester 2004 von den Wirtsleuten Hans und Annemie Lommerzheim betrieben wurde. Die skurrile Gaststätte genoss unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Malzmühle — Brauerei zur Malzmühle Die Brauerei zur Malzmühle ist eine traditionelle Kölsch Kneipe am Kölner Heumarkt. Sie wurde im September 1858 von Hubert Koch am alten Standort der städtischen Rats Malzmühle gegründet. Geschichte Der Bau der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Miltz — Jakob Miltz , gerufen Köbes (* 23. September 1928 in Koblenz Neuendorf; † 18. Februar 1984) war ein deutscher Fußballspieler, der in den Jahren 1954 und 1956 zu zwei Einsätzen in die Deutsche Fußballnationalmannschaft berufen wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66RJBE — Flughafen Kōbe …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Rokko Island — Rokkō Island (jap. 六甲アイランド, Rokkō airando) ist eine 5,95 km² große künstliche Insel in der Bucht von Ōsaka in Japan. Sie bildet die Stadtteile Kōyō chō Nishi (向洋町西), Kōyō chō Naka (向洋町中) und Kōyō chō Higashi (向洋町東) im Stadtbezirk Higashinada der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Rokkō Island — (jap. 六甲アイランド, Rokkō airando) ist eine 5,95 km² große künstliche Insel in der Bucht von Ōsaka in Japan. Sie bildet die Stadtteile Kōyō chō Nishi (向洋町西), Kōyō chō Naka (向洋町中) und Kōyō chō Higashi (向洋町東) im Stadtbezirk Higashinada der Stadt Kōbe in …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Stunksitzung — Logo der Stunksitzung Elferrat der Stunksitzung am 15. Januar 2011 …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Wieß — Ein Kranz Kölsch Das EU Siegel geschützte geografische Angabe gemäß Verordnung (EWG) Nr. 2037/93 der …

    Deutsch Wikipedia