koalitionsvereinbarung

  • 101Public Private Partnership — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Public Private Partnership (PPP), auch Öffentlich Private Partnerschaft (ÖPP), wird die Mobilisierung privaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Richard Langeheine — (* 16. Februar 1900 in Eixe; † 29. Dezember 1995 in Peine) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (NSDAP, später DP, GDP, CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Robert Heinemann — (* 28. Mai 1974 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker der CDU und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Weblinks und Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Schule Tieloh — Schulform Grund , Haupt und Realschule mit Beobachtungsstufe Gründung 1917 (1914) …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Sichtbares Zeichen — war der Arbeitstitel der deutschen Bundesregierung für eine geplante Institution, die an die Vertreibung von 60 bis 80 Millionen Menschen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erinnern soll. Geplant ist, im Deutschlandhaus im Berliner Bezirk… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Stadtbezirk Dortmund-Mengede — Stadtbezirk Mengede Stadt Dortmund Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung — Sichtbares Zeichen ist der gegenwärtige Arbeitstitel der deutschen Bundesregierung für eine geplante Institution zur Erinnerung an die Vertreibung von 60–80 Millionen Menschen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Geplant ist, im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Straßenbahn (Berlin) — Zweirichtungs Niederflurbahnen des Typs GT6N ZR Die Uferbahn–Linie 68 zählt zu den landschaftlich reizvollsten Strecken des Netzes Die Berliner Straßenbahn ist eines der ältesten und größte …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Straßenbahn Berlin — Zweirichtungs Niederflurbahnen des Typs GT6N ZR.2 Die Schmöckwitz Grüna …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Tsachiagiin — Elbegdordsch bei einem Besuch in den USA 2003 Tsachiagiin Elbegdordsch (mongolisch Цахиагийн Элбэгдорж; * 30. März 1963 in Zereg, Chowd Aimag) war der Premierminister der Mongolei vom 23. April bis zum 9. Dezember 1998 und vom 20. August 2004 bis …

    Deutsch Wikipedia