kołobrzeg

  • 111Reichsstraße 160 — Die Reichsstraße 160 (R 160) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die in Nord Süd Richtung die preußische Provinz Pommern durchzog und die Ostseestadt Kolberg (heute polnisch: Kołobrzeg) mit den Städten …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Conversion of Pomerania — Medieval Pomerania was converted from Slavic paganism to Christianity by Otto von Bamberg in 1124 and 1128 (Duchy of Pomerania), and in 1168 by Absalon (Principality of Rügen). Earlier attempts, undertaken since the 10th century, failed or were… …

    Wikipedia

  • 113Edward Dajczak — (* 16. Februar 1949 in Swiebodzin, Polen) ist Bischof von Koszalin Kolobrzeg (dt. Köslin Kolberg). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wappen und Wahlspruch 2.1 Weihbischof in Gorzow …

    Deutsch Wikipedia

  • 114History of Pomerania — The history of settlement in the Pomeranian region goes back some 10,000 years, when after the Ice Age Megalith cultures, in the Bronze Age Germanic and in the Middle Ages Slavic tribes left archeological traces. Written records appear in the… …

    Wikipedia

  • 115Battle of Kolberg — This is an article about the 1945 battle. For the 1807 siege, see Siege of Kolberg (1807). Infobox Military Conflict conflict=Battle of Kolberg (Kołobrzeg) partof=the East Pomeranian Offensive, Eastern Front of World War II caption=Kołobrzeg… …

    Wikipedia

  • 116Cöslin — Koszalin …

    Deutsch Wikipedia

  • 117DK11 — Basisdaten Gesamtlänge: 596 km Woiwodschaften: Westpommern Großpolen Oppeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 118DK 11 — Basisdaten Gesamtlänge: 596 km Woiwodschaften: Westpommern Großpolen Oppeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Droga wojewodzka 152 — Die Droga wojewódzka 152 (DW 152) ist eine Woiwodschaftsstraße im Nordwesten Polens. Sie verläuft in West Ost Richtung innerhalb der Woiwodschaft Westpommern und verbindet auf einer Länge von 58 Kilometern die Städte Płoty (Plathe), Resko… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Groß Tychow — Tychowo …

    Deutsch Wikipedia