knurrhahn

  • 41Decknamen nationalsozialistischer Geheimobjekte — Während des Zweiten Weltkrieges wurden kriegswichtige Bauvorhaben in der Regel mit Decknamen bezeichnet. Dies betraf sowohl oberirdische Bauten als auch unterirdische Verlagerungen. Viele der Objekte wurden nicht fertiggestellt. Vorwiegende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Drachenkopfartige — Antennen Feuerfisch (Pterois antennata) Systematik Teilkohorte: Eurypterygii …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Franz-Josef Steffens — (* 27. Dezember 1923 in Beckum; † 5. Mai 2006 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Theater 2 Film und Fernsehen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Franz Josef Steffens — (* 27. Dezember 1923 in Beckum; † 5. Mai 2006 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Theater 2 Film und Fernsehen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Friedhelm Kändler — (* 1950 in Hannover) ist ein deutscher Kabarettist und Dichter. Die literarischen Arbeiten und Auftritte des Künstlers sind gekennzeichnet durch dadaistisches Spiel mit Worten und Buchstaben. Seine Stilrichtung bezeichnet er in Anlehnung an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Gabrielle Alioth — (* 21. April 1955 in Basel) ist eine Schweizer Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Romane und Erzählungen 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Gardi Hutter — (* 5. März 1953 in Altstätten SG) ist eine Schweizer Schauspielerin und Autorin und vor allem Clown Komödiantin mit eigenen Kleinkunst Programmen, zumeist abseits von Zirkus Manegen. Sie gilt mittlerweile international als das weibliche Vorbild… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Hagen Rether — bei einem seiner ersten Auftritte in München 2004 mit seiner umstrittenen Arbeitsamt Armbinde …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Hanns Dieter Hüsch — bei einem Auftritt Anfang 1983 in Hückelhoven Hanns Dieter Hüsch (* 6. Mai 1925 in Moers; † 6. Dezember 2005 in Windeck Werfen) war ein deutscher Kabarettist, Schriftsteller, Kinderbuchautor …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Hans Liberg — Hans Liberg, 2008 Hans Liberg (* 18. April 1954 in Amsterdam, Niederlande) ist ein niederländischer „Musikkomödiant“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia