knuppelvers

  • 1Knittelvers — Knịt|tel|vers 〈m. 1; Metrik〉 vierhebiger, paarweise gereimter, vor allem im 16. Jh. beliebter Vers; oV Knüttelvers [1. frühnhd. knüttel „das unordentlich Geknüpfte“ (zu Knoten); 2. „Knüttelvers“: Übersetzung von lat. versus rhopalicus, wörtl.… …

    Universal-Lexikon

  • 2Knüttel — Knüttel, Knittel: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd. knüt‹t›el, ahd. chnutil) ist eine Bildung zu dem unter ↑ Knoten behandelten Wort in dessen älterer Bedeutung »Knorren« (beachte das zu »Knopf« gehörige »Knüppel«,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3Knüttelvers — Knüttel, Knittel: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd. knüt‹t›el, ahd. chnutil) ist eine Bildung zu dem unter ↑ Knoten behandelten Wort in dessen älterer Bedeutung »Knorren« (beachte das zu »Knopf« gehörige »Knüppel«,… …

    Das Herkunftswörterbuch