knochenzement

  • 11Gelenkersatz — Bei Endoprothesen handelt es sich um Implantate, welche dauerhaft im Körper verbleiben. Am bekanntesten sind wohl die künstlichen Hüftgelenke. Heute stehen auch Endoprothesen für weitere Gelenke zur Verfügung (Kniegelenk, Schultergelenk, seltener …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hans-Wilhelm Buchholz — (* 4. Dezember 1910 in Glogau; † 24. März 2002 in Hamburg) war ein deutscher Chirurg und Klinikgründer. Hans Wilhelm Buchholz war zunächst bis zu seiner Pensionierung leitender Chirurg in Hamburg am Allgemeinen Krankenhaus St. Georg. 1975… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Hüftgelenksarthrose — Klassifikation nach ICD 10 M16 Koxarthrose (Arthrose des Hüftgelenkes) M16.1 primäre Koxarthrose M16.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Knieprothese — Röntgenaufnahme einer Knieprothese (von vorne) Knieprothese von der Seite Eine Knieprothese …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Künstliche Hüfte — Bei Endoprothesen handelt es sich um Implantate, welche dauerhaft im Körper verbleiben. Am bekanntesten sind wohl die künstlichen Hüftgelenke. Heute stehen auch Endoprothesen für weitere Gelenke zur Verfügung (Kniegelenk, Schultergelenk, seltener …

    Deutsch Wikipedia

  • 16O-Glas — Strukturformel Allgemeines Name Polymethylmethacrylat Andere Namen PMMA Poly(methyl 2 methylpropenoat) Plexigl …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Organisches Glas — Strukturformel Allgemeines Name Polymethylmethacrylat Andere Namen PMMA Poly(methyl 2 methylpropenoat) Plexigl …

    Deutsch Wikipedia

  • 18PMMA — Strukturformel Allgemeines Name Polymethylmethacrylat Andere Namen PMMA Poly(methyl 2 methylpropenoat) Plexigl …

    Deutsch Wikipedia

  • 19PMME — Strukturformel Allgemeines Name Polymethylmethacrylat Andere Namen PMMA Poly(methyl 2 methylpropenoat) Plexigl …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Perspex — Strukturformel Allgemeines Name Polymethylmethacrylat Andere Namen PMMA Poly(methyl 2 methylpropenoat) Plexigl …

    Deutsch Wikipedia