knochenhaut periost

  • 111Ramus spinalis — Der Wirbelkanal oder Spinalkanal (Canalis vertebralis) ist der schützende Kanal innerhalb der Wirbelsäule, in dem das Rückenmark verläuft. Er läuft vom Hinterhauptsbein (bzw. dem Hinterhauptsloch, Foramen occipitale magnum) durch die Hals , Brust …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Rasparatorium — Das Raspatorium ist ein chirurgisches Schabinstrument. Sein Arbeitsteil ist abgerundet, flach auslaufend und scharf angeschliffen. Mit dem Raspatorium lässt sich das Weichgewebe vom Knochen abschieben und das Periost (Knochenhaut) abdrängen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Raspartorium — Das Raspatorium ist ein chirurgisches Schabinstrument. Sein Arbeitsteil ist abgerundet, flach auslaufend und scharf angeschliffen. Mit dem Raspatorium lässt sich das Weichgewebe vom Knochen abschieben und das Periost (Knochenhaut) abdrängen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Rückenmarkskanal — Der Wirbelkanal oder Spinalkanal (Canalis vertebralis) ist der schützende Kanal innerhalb der Wirbelsäule, in dem das Rückenmark verläuft. Er läuft vom Hinterhauptsbein (bzw. dem Hinterhauptsloch, Foramen occipitale magnum) durch die Hals , Brust …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Spinalkanal — Der Wirbelkanal oder Spinalkanal (Canalis vertebralis) ist der schützende Kanal innerhalb der Wirbelsäule, in dem das Rückenmark verläuft. Er läuft vom Hinterhauptsbein (bzw. dem Hinterhauptsloch, Foramen occipitale magnum) durch die Hals , Brust …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Bernhard Heine — (* 20. August 1800 in Schramberg (Schwarzwald); † 31. Juli 1846 in Glockenthal bei Thun (CH)) war Mediziner, Knochenspezialist und Erfinder des Osteotoms. Bernhard Heine Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Kocher-Klemme — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Peltidium — Carapax (von gr. charax „Befestigungsanlage“, „Palisade“ und pagios „fest“; Plural: Carapaces) ist eine Bezeichnung für eine bei verschiedenen Tiergruppen (Taxa) unabhängig voneinander entstandene harte Bedeckung der Körperoberseite.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Raspatorium — Das Raspatorium ist ein chirurgisches Schabinstrument. Sein Arbeitsteil ist abgerundet, flach auslaufend und scharf angeschliffen. Mit dem Raspatorium lässt sich das Weichgewebe vom Knochen abschieben und das Periost (Knochenhaut) abdrängen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Schrödersche Lüftung — Die Schrödersche Lüftung, benannt nach dem Berliner Zahnarzt Hermann Schröder, ist eine selten durchgeführte chirurgische Behandlungsmaßnahme im Ober oder Unterkiefer. Sie ist auch unter der Bezeichnung apikale Lüftung (engl.: cortical… …

    Deutsch Wikipedia