knochenbruch)

  • 71Beinschienen — Schienbeinschützer, Schienbeinschoner oder Beinschienen sind Schutzvorrichtungen primär zum Schutz des Schienbeins gegen äußere Gewalteinwirkungen. Sie bestehen aus Metall, Kunststoff oder Schaumstoff. Griechische Beinschienen aus Bronze. Ca.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Bence-Jones-Plasmozytom — Klassifikation nach ICD 10 C90.0 Plasmozytom (Multiples Myelom) …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Bence-Jones Plasmozytom — Klassifikation nach ICD 10 C90.0 Plasmozytom (Multiples Myelom) …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Bimalleolarfraktur — Klassifikation nach ICD 10 S82 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes S82.5 Fraktur des Innenknöchels Tibia, mit Beteiligung des oberen Sprunggelenkes …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Castverband — blauer Oberarmcastverband mit Daumeneinschluss sowie Armschlinge pinkfarbener Castverband am Unterschenkel Ein Castverband (Cast bzw. Kunststoffgips genannt) ist ein ruhigstellender …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Colles-Fraktur — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Diarthrose — Scharniergelenk (Ellbogen) Ein Gelenk (lat. Articulatio) aus anatomischer Sicht ist eine bewegliche Verbindung von zwei oder mehreren Knochen. In der Anatomie wird zwischen echten, das heißt mit einem flüssigkeitsgefüllten Spalt versehenen, und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Diarthrosen — Scharniergelenk (Ellbogen) Ein Gelenk (lat. Articulatio) aus anatomischer Sicht ist eine bewegliche Verbindung von zwei oder mehreren Knochen. In der Anatomie wird zwischen echten, das heißt mit einem flüssigkeitsgefüllten Spalt versehenen, und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Distale Radiusfraktur — Klassifikation nach ICD 10 S52.5 Distale Fraktur des Radius …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Epiphysenlösung — Einteilung der Epiphysenfrakturen nach Salter Harris bzw. nach Aitken. Die Epiphysenfuge ist hier gelb dargestellt. Somit entspricht die reine Epiphysiolyse, ohne Beteiligung der harten Knochensubstanz, Salter Harrys I bzw. Aitken 0. Eine… …

    Deutsch Wikipedia