kniekehle

  • 81Thrombose — Klassifikation nach ICD 10 I80. Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Venenthrombose — Dieser Artikel behandelt die Venenthrombose als häufigste Form der Gefäßkrankheit; für Thrombosen der Arterien siehe unter Arterielle Thrombose. Klassifikation nach ICD 10 I …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Poples — (lat., v. gr.), 1) die Kniekehle; daher Poplitisch, in der Kniekehle liegend, dieselbe betreffend; 2) die Stelle, in welcher zwei Pflanzenkörper unten zusammentreffen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Hüftweh — (Neuralgia ischiadica, Ischias postica), ein Nervenschmerz, der sich in der Regel in der Gegend von dem Gesäß bis zur Kniekehle und in die Waden, von da längs des Wadenbeins bis zum äußern Knöchel, zur Ferse und zum äußern Fußrand, jedoch selten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Bein — Bein, im allgemeinen s.v.w. Knochen, vorzugsweise die zur Ortsbewegung dienenden Glieder bei Tieren und Menschen; besteht bei Menschen aus Oberschenkel, Unterschenkel (Schien B. und das dünne Waden B) und Fuß mit den Zehen. Verbindende Glieder… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 86Rotfuchsfell — Rotfuchsfelle Rotfüchse kommen auf allen Kontinenten vor, mit Ausnahme der Antarktis. Entsprechend groß ist die Vielfalt der Rassen und die Unterschiedlichkeit der Felle. Der Artikel behandelt das Rotfuchsfell als Handelsware und die daraus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87stupsen — rempeln; stoßen; schubsen; stippen (umgangssprachlich) * * * stup|sen [ ʃtʊpsn̩] <tr.; hat (ugs.): jmdm. einen Stups geben: sie stupste ihn mit der Hand. Syn.: ↑ schubsen (ugs.), ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 88Reihen — Rei|hen1 〈m. 4; Mus.〉 = Reigen Rei|hen2 〈m. 4; Anat.; süddt.〉 Rücken, Rist (des menschl. Fußes) [<ahd. riho „Kniekehle, Wade“, zum Stamm von Rist] * * * 1rei|hen <sw. V.; hat [als sw. V. zu ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 89Arterie — Arte̱rie [von gr. ἀρτηρια = Schlagader] w; , n, in fachspr. Fügungen: Arte̱ria, Mehrz.: ...iae: Schlagader, Pulsader, Blutgefäß, das das Blut vom Herzen zu einem Organ oder Gewebe hinführt (Abk.: A., Pl.: Aa.). Arte̱ria alveo|la̱ris in|fe̱rior:… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 90Muskel — Mụs|kel [aus lat. musculus, Gen.: musculi (Verkleinerungsbildung zu lat. mus = Maus) = Mäuschen; Muskel] m; s, n, in fachspr. Fügungen: Mụs|culus m; , ...li: aus kontraktilen Faserbündeln bestehendes Gewebsorgan mit der Fähigkeit, bei… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke