kniekehle

  • 61Vene — Ve̱ne [aus lat. vena, Gen.: venae = Blutader] w; , n, in fachspr. Fügungen: Ve̱na, Mehrz.: Ve̱nae: Blutader, Bezeichnung für diejenigen Blutgefäße, die (mit Ausnahme der vier Lungenvenen) im Gegensatz zu den Arterien sauerstoffarmes, verbrauchtes …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 62hammō — *hammō germ., stark. Femininum (ō): Verweis: s. *hamō *hamō *hamō, *hammō germ., stark. Femininum (ō): nhd. Schienbein, Kniekehle; ne. shin bone, hollow of the knee; Rekontruktionsbasis: an …

    Germanisches Wörterbuch

  • 63Adduktorenkanal — Der Canalis adductorius (Adduktorenkanal) ist eine anatomische Struktur am Oberschenkel des Menschen. Der etwa 6 cm lange Kanal dient dem Durchtritt der Arteria femoralis sowie der Vena femoralis von der Ventralseite des Oberschenkels (Regio… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Arteria poplitea — Die Arteria poplitea („Kniekehlarterie“, von lat. poples ‚Kniekehle‘) ist eine Schlagader der unteren Extremität. Sie ist beim Menschen die direkte Fortsetzung der Oberschenkelarterie (Arteria femoralis) nach deren Passage durch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Beinvenenthrombose — Dieser Artikel behandelt die Venenthrombose als häufigste Form der Gefäßkrankheit; für Thrombosen der Arterien siehe unter Arterielle Thrombose. Klassifikation nach ICD 10 I …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Dojang — Im Sprachraum der koreanischen Kampfsportart Taekwondo werden für die verschiedenen Techniken, Disziplinen, Körperteile usw. zum Teil unterschiedliche Begriffe verwendet. Dies liegt einerseits an den chinesischen Einflüssen in der koreanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Economy-Class-Syndrom — Dieser Artikel behandelt die Venenthrombose als häufigste Form der Gefäßkrankheit; für Thrombosen der Arterien siehe unter Arterielle Thrombose. Klassifikation nach ICD 10 I …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Hiatus adductorius — Der Canalis adductorius (Adduktorenkanal) ist eine anatomische Struktur am Oberschenkel des Menschen. Der etwa 6 cm lange Kanal dient dem Durchtritt der Arteria femoralis sowie der Vena femoralis von der Ventralseite des Oberschenkels (Regio… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Hiatus tendineus — Der Canalis adductorius (Adduktorenkanal) ist eine anatomische Struktur am Oberschenkel des Menschen. Der etwa 6 cm lange Kanal dient dem Durchtritt der Arteria femoralis sowie der Vena femoralis von der Ventralseite des Oberschenkels (Regio… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hüftdysplasie — Klassifikation nach ICD 10 Q65.0 Angeborene Luxation Hüftgelenk, einseitig Q65.1 Angeborene Luxation Hüftgelenk, beidseitig …

    Deutsch Wikipedia