knecht sein

  • 21Daniel Heinrich Knecht — (* 27. Juni 1828; † 23. Januar 1913) war ein deutscher Politiker. Knecht war in der badischen Stadt Eberbach als Weinhändler tätig. 1868 wurde er erster Kommandant der neu gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Eberbach. Von 1874 bis 1892 war er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Wer sich nicht selbst befiehlt, bleibt immer Knecht —   Dieses Zitat stammt aus Goethes »Zahmen Xenien« (VIII). Dort heißt es vollständig: »Wer mit dem Leben spielt,/Kommt nie zurecht;/Wer sich nicht selbst befiehlt,/Bleibt immer Knecht«. Damit ist gemeint, dass man Abhängigkeiten überwinden und… …

    Universal-Lexikon

  • 23Herr Puntila und sein Knecht Matti — Herr Pụntila und sein Knecht Mạtti,   Volksstück von B. Brecht, Uraufführung 5. 6. 1948 in Zürich, Erstausgabe in: Versuche, H. 10 (1950) …

    Universal-Lexikon

  • 24Herr Puntila und sein Knecht Matti —    Voir Monsieur Puntila et son valet Matti …

    Dictionnaire mondial des Films

  • 25Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 26Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 27Gewalt — 1. Alle Gewalt ist Unrecht. – Günther, III, 723; Graf, 4, 57. 2. Bei Gewalt soll Gnade sein. – Graf, 397, 605. Mhd.: Bi gewalt sol gnade sin. (Wackernagel, 39, 10.) – Ez ist dicke daz gesprochen: swer gewaltic waere, der solte ouch gernaedig sin …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 28Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 29dienen — bewirten; bedienen; servieren; fungieren; eignen; wirken; herhalten; nutzen; fördern; bereichern; begünstigen; nützen; …

    Universal-Lexikon

  • 30Recht (Adv.) — 1. Alles, was recht ist. 2. Bat den enen recht es, es dem annern billig. – Woeste, 76. 3. Biss nit recht dran, so wend deinn rath. – Franck, II, 157a. 4. Dem geschiehet recht, der sich an Warnung nicht kehret. – Suringar, LI, 9. 5. Dem geschieht… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon