knecht sein

  • 111Rebekka — (hebr. רבקה, Rivkah, auch Rebecca) ist eine biblische Person des Alten Testaments. Die Bedeutung des hebräischen Namens (die Bestrickende, die Fesselnde, Verbindung Schaffende) ist sehr umstritten. Die Geschehnisse um Rebekka stehen im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 113Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 114Krieg — 1. Auf Krieg folgt Sieg. – Sprichwörtergarten, 367; Parömiakon, 2541. 2. Aus einem Kriege entsteht der andere. 3. Beim Kriege ist s zu Ende am besten. 4. Besser ein ehrlicher (fröhlicher) Krieg, als ein schlechter Friede. »Es soll kein Friede… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 115Die Macht der Finsternis — Daten des Dramas Titel: Die Macht der Finsternis Gattung: Drama Originalsprache: russisch Autor: Leo Tolstoi Erscheinungsjahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Henri Matisse — im Mai 1933, Fotografie von Carl van Vechten Henri Matisse (* 31. Dezember 1869 in Le Cateau …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Jan und Griet — Johann von Werth Johann von Werth, Burggraf von Odenkirchen Graf Johann von Werth, genannt Jan von Werth und auch Jean de Werth, (* 1591 in Büttgen …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Jan van Werth — Johann von Werth Johann von Werth, Burggraf von Odenkirchen Graf Johann von Werth, genannt Jan von Werth und auch Jean de Werth, (* 1591 in Büttgen …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Richter — 1. Bist du nicht Richter, so sei auch nicht Schlichter. Verlangt, sich nicht ohne Beruf in fremde Streitigkeiten zu mischen. 2. Das ist der beste Richter, welcher am wenigsten von den Gesetzen weiss. So sagen die Engländer; es kann dies aber nur… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 120Académie Matisse — Henri Matisse im Mai 1933, Fotografie von Carl van Vechten Henri Matisse (* 31. Dezember 1869 in L …

    Deutsch Wikipedia