knappe güter

  • 11Indifferenzkurve — Indifferenzkurven zweier Güter mit vier, im Text besprochenen Punkten Die Indifferenzkurve (lat. indifferens: „sich nicht unterscheidend“; auch Isonutzenkurve oder Isonutzenlinie) stellt alle Gütermengenkombinationen (die so genannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Iso-Nutzenkurve — Indifferenzkurven Die Indifferenzkurve (lat. indifferens: sich nicht unterscheidend ; auch Isonutzenkurve oder Isonutzenlinie) stellt alle Kombinationen aus den Mengen zweier Güter (den sogenannten Güterbündeln) dar, zwischen denen der Haushalt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Isonutzenkurve — Indifferenzkurven Die Indifferenzkurve (lat. indifferens: sich nicht unterscheidend ; auch Isonutzenkurve oder Isonutzenlinie) stellt alle Kombinationen aus den Mengen zweier Güter (den sogenannten Güterbündeln) dar, zwischen denen der Haushalt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Isonutzenlinie — Indifferenzkurven Die Indifferenzkurve (lat. indifferens: sich nicht unterscheidend ; auch Isonutzenkurve oder Isonutzenlinie) stellt alle Kombinationen aus den Mengen zweier Güter (den sogenannten Güterbündeln) dar, zwischen denen der Haushalt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Konvexitätsannahme — Indifferenzkurven Die Indifferenzkurve (lat. indifferens: sich nicht unterscheidend ; auch Isonutzenkurve oder Isonutzenlinie) stellt alle Kombinationen aus den Mengen zweier Güter (den sogenannten Güterbündeln) dar, zwischen denen der Haushalt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Techdirt — ist eine Website, die meinungsstark über neue Technologie und Technologiepolitik berichtet, insbesondere über Fragen des Urheber und Patentrechts. Sie selbst beschreibt sich als Gruppen Blog.[1] Mike Masnick gründete die Website 1997, als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Verschwendung — Unter Verschwendung versteht man im Allgemeinen die sehr ineffiziente Verwendung von Ressourcen wie Geld (Geldverschwendung), Zeit (Zeitverschwendung) oder anderen Dingen, wie z. B. (die menschlicher/technischer) Kraft oder Energie.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Wirtschaftswissenschaften — von Professor Dr. Dr. h. c. mult. Horst Albach I. Gegenstand, Geschichte und besondere Entwicklungen 1. Gegenstand Gegenstand der Wirtschaftswissenschaften ist die Erforschung der Wirtschaft. Unter Wirtschaft wird der rationale Umgang mit knappen …

    Lexikon der Economics

  • 19Antidumpingzoll — Uniform einer römischen Zollwache (Beneficarius) – Rekonstruktion im Deutschen Zollmuseum Carl …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Ausfuhrzoll — Uniform einer römischen Zollwache (Beneficarius) – Rekonstruktion im Deutschen Zollmuseum Carl …

    Deutsch Wikipedia