knallsilber

  • 21Zündhütchen — Zündhütchen, sind Käpselchen von dünnem Kupferblech mit ein wenig Knallsilber auf dem Boden, als Zündmittel bei den Percussionsgewehren. Sie werden auf dem Piston des Schlosses (einem der Länge nach durchbohrten stählernen Cylinder) aufgesteckt u …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 22Silberfulminat — Sịl|ber|ful|mi|nat 〈n. 11; unz.〉 = Knallsilber * * * Sịl|ber|ful|mi|nat ↑ Fulminat. * * * Sịl|ber|ful|mi|nat, das (Chemie): Knallsilber …

    Universal-Lexikon

  • 23Anzündhütchen — für Faustfeuerwaffenmunition (small pistol) (links: abgefeuert und eingepresst in eine .357 Magnum) und Flintenmunition (rechts) Anzündhütchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Argentum — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 25E174 — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 26E 174 — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Fulminat — Strukturformel Allgemeines Name Knallsäure Andere Namen Formonitriloxid Fulminsäure …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Fulminate — Strukturformel Allgemeines Name Knallsäure Andere Namen Formonitriloxid Fulminsäure …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Hobbychemie — bezeichnet das freizeitliche Durchführen chemischer Experimente oder im weiteren Sinne auch die Beschäftigung mit Chemie und chemischen Themen zur Freizeitgestaltung. Eine Möglichkeit zur Durchführung einfacher Experimente, die besonders für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Initialladung — Initialsprengstoffe (von lat.: initium = Anfang, Eingang), veraltet auch Knallpräparate[1], lassen sich durch kleine mechanische oder thermische Einwirkungen zur Explosion bringen. Sie dienen in Sprengkapseln zum Initiieren von Sprengladungen. In …

    Deutsch Wikipedia