knallsilber

  • 11AgN3 — Strukturformel Ag+ Allgemeines Name Silberazid Andere Namen Knallsilber …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Knallsäure — Knallsäure, nur in Form ihrer Salze (Fulminate) bekannte organische Säure; ihr Quecksilbersalz (Knallquecksilber, Merkurifulminat, Howards Knallpulver) entsteht beim Versetzen einer Lösung von Quecksilber in Salpetersäure mit Alkohol und Fällen… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13AgCNO — Strukturformel Allgemeines Name Silberfulminat Andere Namen Knallsilber …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Justus Freiherr von Liebig — Justus von Liebig, ca. 1860 Justus Liebig, seit 1845: von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Justus Liebig — Justus von Liebig, ca. 1860 Justus Liebig, seit 1845: von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Knallerbse — bunte Knallerbsen Inhalt in …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Knallerbsen — bunte Knallerbsen Inhalt in explodiertem und neuem Zustand Die Knallerbse ist ein kleiner, ungefähr erbsengroßer, pyrotechnischer Artik …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Liste der chemischen Trivialnamen — Trivialnamen sind Namen für chemische Verbindungen, die nicht den systematischen Nomenklaturregeln der Chemie entsprechen und daher keinen Aufschluss über die Zusammensetzung und Struktur der Verbindung geben. Trivialnamen stammen meist aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Silberazid — Strukturformel    Allgemeines Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Explosive Gegenstände — (explosives goods; produits explosifs; materie esplodenti), insbesondere Spreng und Schießmittel, sowie Munition, gehören, soweit ihre Beförderung auf Eisenbahnen überhaupt gestattet wird, zu den bedingungsweise zur Beförderung zugelassenen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens