klotz am bein

  • 71Erschwernis — Barriere, Beeinträchtigung, Behinderung, Beschränkung, Blockierung, Erschwerung, Fesseln, Handicap, Hemmnis, Hemmschuh, Hemmung, Hindernis, Hürde, Problem, Schwierigkeit, Stolperstein, Störung, Verzögerung, Widerstand; (bildungsspr.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 72torpedieren — 1. befeuern, [be]schießen, unter Feuer nehmen, versenken; (Militär): belegen, bestreichen, feuern, mit Feuer belegen, unter Beschuss nehmen; (Militär veraltet): lancieren. 2. abblocken, abhalten, abwehren, abwenden, aufhalten, behindern,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 73Sprung — Auf dem Sprunge stehen: im Begriffe sein, etwas zu tun (zu gehen), auch: wie ein Raubtier gespannt auf etwas warten und bereit zum sofortigen Handeln sein.{{ppd}}    Immer auf dem Sprung sein: immer große Eile haben, aber eigentlich trotzdem… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 74hinderlich sein — beeinträchtigen, behindern, ein Handicap sein, erschweren, hemmen, hindern, im Wege sein/stehen, Schwierigkeiten bereiten/machen, Steine in den Weg legen, stören; (bildungsspr.): obstruieren; (ugs.): dazwischenfunken, [einen] Knüppel zwischen die …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 75Schuld (Zahlungspflicht) — 1. Alle Schulden muss man bezahlen. – Graf, 236, 90. Mhd.: Alle scult mut man wol gelden. (Homeyer, Sachsenspiegel, I, 65.) 2. Allererst die Schulden, dann die Almosen. – Graf, 221, 267. Erst wenn aus dem Nachlass des Verstorbenen die Schulden… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 76Knüppel — Keule; Prügel; Schläger * * * Knüp|pel [ knʏpl̩], der; s, : kurzer, derber Stock: ein Knüppel aus Hartgummi; einen Hund mit dem Knüppel schlagen; die Polizei trieb die Demonstranten mit Knüppeln auseinander. * * * Knụ̈p|pel 〈m. 5〉 1. kurzer,… …

    Universal-Lexikon

  • 77Hammer — Renner; Knüller (umgangssprachlich); tolles Ding; Scoop; Fäustel * * * Ham|mer [ hamɐ], der; s, Hämmer [ hɛmɐ]: 1. Werkzeug zum Schlagen und Klopfen, das aus einem meist metallenen Klotz und einem darin eingepassten Stiel besteht: mit dem Hammer… …

    Universal-Lexikon

  • 78Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 79Storch — 1. Auch alte Störche lassen das Reisen nicht. 2. Bleiben die Störche noch nach Bartholomä (24. August), so kommt ein Winter, der thut nicht weh. 3. De Storch bringt de Quêkstert op em Zagel. (Dönhofstädt.) 4. De Störk is sîn Fêren (Federn) ewen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 80Stelze — Bötel; Haspel; Gnagi (schweiz.); Knöchla; Hämmche; Haxe; Hachse; Hechse; Eisbein * * * Stel|ze [ ʃtɛlts̮ə], die; , n: Stange mit Stützen für die Füße, die p …

    Universal-Lexikon