klotz am bein

  • 11Bein — Die ältere Bedeutung Bein = Knochen zeigen noch Redensarten Wie durch Mark und Bein (⇨ Mark). Fleisch und Bein, Stein und Bein(⇨ Stein). Bein von meinem Bein, nach Gen 2,23; vgl. französisch ›Os de mes os‹; Ein Bein im Rücken haben: sich sehr… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 12Sich \(auch: jemandem\) etwas ans Bein binden —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »sich (oder: jemandem) etwas aufbürden, wodurch die betreffende Person in ihrer Aktivität gehemmt wird«: Jetzt will man ihr auch noch die Materialausgabe ans Bein binden. Ich habe nicht geahnt, was ich… …

    Universal-Lexikon

  • 13Schlafende Hunde (Album) — Schlafende Hunde Studioalbum von Janus Veröffentlichung 2000 Label Trisol/Ric (Energie für Alle) Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Frank Vogel (Regisseur) — Frank Vogel (* 30. Dezember 1929 in Limbach, Deutschland; † 16. Januar 1999 in Berlin, Deutschland) war ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor. Leben und Wirken Von 1949 bis 1951 studierte Frank Vogel Germanistik, Journalismus sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Helmut Griem — (* 6. April 1932 in Hamburg; † 19. November 2004 in München) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Helmut Griem (links) 1968 Verleihung des Berliner …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Knüppel — Jemandem einen Knüppel zwischen die Beine (in den Weg) werfen: jemanden hemmen, ihm Schwierigkeiten machen, jemanden (im übertragenen Sinne) am Fortkommen hindern. Das Bild dieser Redensart ist deutlich und bedarf keiner weiteren Erklärung. Vgl.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 17Antichrist (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Antichrist Produktionsland Dänemark, Deutschland, Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Hansi Jochmann — (* 19. Februar 1953 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Ausbildung 2 Theater 3 Fernsehrollen (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Redensart — Unter Redensarten versteht man feststehende sprachliche Wendungen. Sie müssen in einen Kontext eingebunden sein und sind meist von symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu den Redewendungen unterliegen sie keiner festen syntagmatischen Reihenfolge …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Redensarten — Unter Redensarten versteht man feststehende sprachliche Wendungen. Sie müssen in einen Kontext eingebunden sein und sind meist von symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu den Redewendungen unterliegen sie keiner festen syntagmatischen Reihenfolge …

    Deutsch Wikipedia