klosterregel

  • 81Mortification — (v. lat.), 1) Tödtung, Todtschlag; 2) völlige Ausrottung od. Auflösung; 3) Ertödtung der Begierden durch Kasteien, Fasten, Geißeln u. alle durch Klosterregel od. aus eigenem Willen auferlegte Qualen u. Entbehrungen; 4) Ungültigerklären eines… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Observanz — (v. lat., Herkommen), 1) eine stillschweigend durch längere Befolgung u. Übung anerkannte Regel; daher Observanzenbuch, Buch, worin die bei Gerichtsbehörden od. Kirchengemeinden zur Norm gewordenen Gewohnheiten aufgeschrieben sind; 2) bei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Regel — Regel, 1) der Ausdruck für die Gleichförmigkeit u. Ordnung einer Mehrheit gleichartiger Fälle. Regelmäßig, was der R. entspricht; regelwidrig, was ihr zuwiderläuft. Beruht die R. nur auf der äußeren Beobachtung einer Mehrheit von Fällen, so… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Theodosĭos — (Theodosius), griechischer Name, bedeutet der von Gott Gegebene. I. Griechische Kaiser: 1) Flavius Th. I. der Große, Sohn des Th. 4), geb. 346 v. Chr. zu Cauca in Spanien; begleitete seinen Vater nach Britannien u. Afrika, zog 374 gegen die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Einsiedler [1] — Einsiedler, 1) (Eremiten, Anachoreten), ursprünglich alle zu beschaulichem Leben in die Einsamkeit sich zurückziehende u. dort oft in Gesellschaft Gleichgesinnter unter Arbeit u. Abtödtung beharrende Fromme; also alle Mönche. Dieser Lebensweise… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Benedikt [1] — Benedikt (Benediktus, der »Gebenedeite, Gesegnete«): 1) Der heil. B. von Nursia, erster Begründer eines geregelten Mönchsstandes im Abendlande. Die einzige Quelle für sein Leben, die von Papst Gregor d. Gr. verfaßte Biographie, hat nur geringen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Columbānus — Columbānus, Heiliger (Tag: 21. Nov.), irischer Missionar, geb. um 550 im irländischen Distrikt Leinster, gest. 615. Als Mönch des irischen Klosters Bankor um 590 mit zwölf Genossen zu Bekehrungszwecken nach Burgund gekommen, gründete er hier die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Englische Literatur — Englische Literatur. Macaulay sagt mit Recht, daß von allem, worauf England stolz sein kann, seine Literatur das Glänzendste u. Dauerhafteste ist. Überall klingt, wie in der Sprache, der germanische Grundton durch, nacheinander verbunden mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Kloster [1] — Kloster (v. lat. claustrum, »nach außen abgeschlossener Ort«, auch Monasterium, Coenobium), die gemeinsame Wohnung einer Anzahl Mönche oder Nonnen, die nach bestimmten Ordensregeln leben. Von den christlichen Konfessionen haben nur die römisch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Anselmus (11) — 11Anselmus, (2. Dec.), ein Mönch des Cisterzienserklosters Hemmenrode im ehemaligen Erzstift Trier, war ein überaus sanfter Mann, voll Eifer für die Klosterregel und voll Demuth, so daß er seine Brüder häufig um das Gebet für sich anflehte. Als… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon