klosterregel

  • 71Paraklet-Kloster — Le Paraclet (auch Abbaye du Paraclet, Latein: Paraclitus, deutsch: Paraklet, Kloster des Paraklet oder Paraklet Kloster) war ein Nonnenkloster am Flüsschen Ardusson nahe Nogent sur Seine in der Champagne. Der Ort liegt heute auf dem Gebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Parakletkloster — Le Paraclet (auch Abbaye du Paraclet, Latein: Paraclitus, deutsch: Paraklet, Kloster des Paraklet oder Paraklet Kloster) war ein Nonnenkloster am Flüsschen Ardusson nahe Nogent sur Seine in der Champagne. Der Ort liegt heute auf dem Gebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Rastko Nemanjić — Der Heilige Sava um 1228, Kloster Mileševa Ausschnittsvergrößerung Der Heilige Sava von Serbien (deutsch auch Sawa geschrieben; * 1175 in Ras; † 14. Januar …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Reichsabtei Hersfeld — Die Reichsabtei Hersfeld, auch Kloster Hersfeld, bestand 837 Jahre (769 bis 1606) und hatte während dieser Zeit 66 Äbte. Die Abtei lag in der nordhessischen Stadt (Bad) Hersfeld. Den Kern des Klosterlebens bildete die Stiftskirche, die heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Sankt Shenouda — Schenute (auch: Shenouda, Schinuda) war ein bedeutender koptischer altkirchlicher Klostervorsteher. Schenute von Atripe wurde um 348 n. Chr. geboren. Im Alter von neun Jahren kam er zu seinem Onkel St. Pigol (auch Bigul), dem Abt des Weißen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Schenute — (auch: Shenouda, Schinuda) war ein bedeutender koptischer altkirchlicher Klostervorsteher. Schenute von Atripe wurde um 348 n. Chr. geboren. Im Alter von neun Jahren kam er zu seinem Onkel St. Pigol (auch Bigul), dem Abt des Weißen Klosters (arab …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Stift Borghorst — Stiftskirche (Aufnahme von 1889) Das Stift Borghorst, heute Teil von Steinfurt, wurde in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhundert gegründet. Es war ein freiweltliches adeliges Damenstift. Es bestand bis zu seiner Aufhebung 1811. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Stiftskirche Gernrode — Westfront der Stiftskirche St. Cyriakus Grundriss der Kirche aus Georg Dehios „Kirchliche Baukunst des Abendlandes“ von 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Stiftskirche St. Cyriakus (Gernrode) — Westfront der Stiftskirche St. Cyriakus Grundri …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Suor Angelica — Werkdaten Titel: Schwester Angelika Originaltitel: Suor Angelica Form: durchkomponiert Originalsprache: italienisch Musik …

    Deutsch Wikipedia