klosterregel

  • 61Kloster Paraklet — Le Paraclet (auch Abbaye du Paraclet, Latein: Paraclitus, deutsch: Paraklet, Kloster des Paraklet oder Paraklet Kloster) war ein Nonnenkloster am Flüsschen Ardusson nahe Nogent sur Seine in der Champagne. Der Ort liegt heute auf dem Gebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Kloster von Cluny — Modell der ehemaligen Klosteranlage von Cluny Ostflügel der Abtei …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Linderbauer — Benno Linderbauer OSB, Taufname Johann Baptist (* 13. Dezember 1863 in München; † 20. Oktober 1928 in Metten) war klassischer Philologe und Benediktiner im bayerischen Kloster Metten. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Liste lateinischer Phrasen/P — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Meteora-Kloster — Die Metéora Klöster (griechisch Μετέωρα (n. pl.)), östlich des Pindos Gebirges nahe der Stadt Kalambaka in Thessalien, Griechenland gelegen, gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Name „Metéora“ leitet sich ab von „meteorizo“, was so viel wie „in …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Meteora-Klöster — Die Metéora Klöster (griechisch Μετέωρα (n. pl.)), östlich des Pindos Gebirges nahe der Stadt Kalambaka in Thessalien, Griechenland gelegen, gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Name „Metéora“ leitet sich ab von „meteorizo“, was so viel wie „in …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Musō Soseki — Musō Soseki, auch Musō Kokushi genannt (1275 1351) Musō Soseki (jap. 夢窓 疎石; * 1275 in Ise; † 30. September 1351), auch Musō Kokushi genannt, war ein japanischer Zen Meister, Politikberater, Gartengestalter, Verfasser von Zen Gedichten und Zen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68OSBClun — Modell der ehemaligen Klosteranlage von Cluny Ostflügel der Abtei …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Otmar von St. Gallen — Der heilige Otmar (mit Abtsstab und Weinfässchen) auf der Zunftfahne der Weinhauer von Mödling (1755) Otmar von St. Gallen (auch Othmar, Audomar, * um 689, vermutlich in der Umgebung von St. Gallen; † 16. November 759 auf der Insel Werd in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Pachomios — Hl Pachomios der Große Pachomios der Ältere, oder der Große (* um 292/298 in Esneh, Ägypten; † 346 in Pbow) ist ein christlicher Heiliger, ägyptischer Mönch und der Gründer der ersten christlichen Klöster. Sein Festtag ist der 14. (in der… …

    Deutsch Wikipedia