klosterregel

  • 51Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral — An Enquiry Concerning the Principles of Morals (deutsch Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral) ist eine Monografie von David Hume, einem bedeutenden schottischen Philosophen der Aufklärung. Hume verfasste das Werk 1751 als Überarbeitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Essener Münster — Das Essener Münster von der Südseite aus gesehen Das Essener Münster ist die Bischofskirche des Bistums Essen, des sogenannten „Ruhrbistums“. Die den Heiligen Cosmas und Damian sowie der Jungfrau Maria geweihte Kirche, die seit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Frauenkloster Admont — Das Frauenkloster Admont war ein dem Stift Admont in Österreich vom Beginn des 12. Jahrhunderts bis in die Reformationszeit angeschlossener Nonnenkonvent, der neben der benediktinischen Männerabtei bestand. Das Stift bildete zu dieser Zeit unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Heilige Sava von Serbien — Der Heilige Sava um 1228, Kloster Mileševa Ausschnittsvergrößerung Der Heilige Sava von Serbien (deutsch auch Sawa geschrieben; * 1175 in Ras; † 14. Januar …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Iossif Wolozki — auf einer Ikone aus dem 19. Jahrhundert Iossif Wolozki (russisch Иосиф Волоцкий; * 14. November 1439 oder 1440; † 9. September 1515) war ein russischer Mönch, Abt und Klostergründer. Iossif wurde als Sohn einer Adelsfamilie als I …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Josif Volockij — Iossif Wolozki auf einer Ikone aus dem 19. Jahrhundert Iossif Wolozki (russisch Иосиф Волоцкий; * 14. November 1439 oder 1440; † 9. September 1515) war ein russischer Mönch, Abt und Klostergründer. Iossif wurde als Sohn einer Adelsfamilie als I …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Josif von Wolokolamsk — Iossif Wolozki auf einer Ikone aus dem 19. Jahrhundert Iossif Wolozki (russisch Иосиф Волоцкий; * 14. November 1439 oder 1440; † 9. September 1515) war ein russischer Mönch, Abt und Klostergründer. Iossif wurde als Sohn einer Adelsfamilie als I …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kloster Grafschaft — Ansicht des Hauptgebäudes (heute Mutterhaus der Borromäerinnen) Das Kloster Grafschaft befindet sich im Ortsteil Grafschaft der Stadt Schmallenberg im Hochsauerlandkreis. Von 1072 bis zur Säkularisation 1804 war es eine Benediktinerabtei. In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Kloster Hersfeld — Die Reichsabtei Hersfeld, auch Kloster Hersfeld, bestand 837 Jahre (769 bis 1606) und hatte während dieser Zeit 66 Äbte. Die Abtei lag in der nordhessischen Stadt (Bad) Hersfeld. Den Kern des Klosterlebens bildete die Stiftskirche, die heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Kloster Oelinghausen — Klosterkirche Das Kloster Oelinghausen im Arnsberger Ortsteil Holzen wurde 1174 zunächst als Doppelkloster gegründet, ehe es sich zu einem reinen Prämonstratenserinnenkloster entwickelte. Im 17. Jahrhundert erfolgte die Umwandlung in ein… …

    Deutsch Wikipedia