klosterregel

  • 41Abtei von Cluny — Modell der ehemaligen Klosteranlage von Cluny Ostflügel der Abtei …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Benno Linderbauer — OSB, Taufname Johann Baptist (* 13. Dezember 1863 in München; † 20. Oktober 1928 in Metten) war klassischer Philologe und Benediktiner im bayerischen Kloster Metten. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Bernard von Clairvaux — Bernhard von Clairvaux – Darstellung aus einem hochmittelalterlichen Manuskript Der Heilige Bernhard von Clairvaux (* um 1090 auf Burg Fontaine lès Dijon bei Dijon; † 20. August 1153 in Clairvaux bei Troyes; franz. Bernard) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bernardus Claraevallensis — Bernhard von Clairvaux – Darstellung aus einem hochmittelalterlichen Manuskript Der Heilige Bernhard von Clairvaux (* um 1090 auf Burg Fontaine lès Dijon bei Dijon; † 20. August 1153 in Clairvaux bei Troyes; franz. Bernard) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Buddhismus in Thailand — Buddha Statue im Wat Chakkrawat, Bangkok Buddhismus im Thailand ist im Wesentlichen von der Theravada Schule beeinflusst und macht Thailand zu einem der wenigen Länder, in denen der Buddhismus floriert. Etwa 94% der thailändischen Bevölkerung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Burg Scheyern — Kloster Scheyern, links Basilika und Beginn des eigentlichen Klostergebäudes, rechts ein Teil des angegliederten Wohnheims. Das Kloster Scheyern ist ein Kloster der Benediktiner in Scheyern in Bayern in der Diözese München und Freising. Die Abtei …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Cluniazenser — Modell der ehemaligen Klosteranlage von Cluny Ostflügel der Abtei …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Cluny (Abtei) — Modell der ehemaligen Klosteranlage von Cluny Ostflügel der Abtei …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Concilium Germanicum — wird eine um 742 unter Leitung des Bonifatius abgehaltene Reformsynode der germanischen Bischöfe genannt. Die Bemühungen des Bonifatius, die germanische Kirche zu reformieren, gipfelte in Reformsynoden. Die erste und wichtigste war das Concilium… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50David von Menevia — Glasfenster in der Jesus College Chapel, Oxford, mit einer Abbildung Davids. Spätes 19. Jahrhundert. Der heilige David (walisisch Dewi Sant; * um 512; † 587) war Bischof von Menevia (walisisch „Mynyw“, heute St Davids) und gilt als Schutzpatron… …

    Deutsch Wikipedia