klosterregel

  • 21Muso Kokushi — Musō Soseki, auch Musō Kokushi genannt (1275 1351) Musō Soseki (jap. 夢窓 疎石; * 1275 in Ise; † 30. September 1351), auch Musō Kokushi genannt, war ein japanischer Zen Meister, Politikberater …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Muso Soseki — Musō Soseki, auch Musō Kokushi genannt (1275 1351) Musō Soseki (jap. 夢窓 疎石; * 1275 in Ise; † 30. September 1351), auch Musō Kokushi genannt, war ein japanischer Zen Meister, Politikberater …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Musô Kokushi — Musō Soseki, auch Musō Kokushi genannt (1275 1351) Musō Soseki (jap. 夢窓 疎石; * 1275 in Ise; † 30. September 1351), auch Musō Kokushi genannt, war ein japanischer Zen Meister, Politikberater …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Musô Soseki — Musō Soseki, auch Musō Kokushi genannt (1275 1351) Musō Soseki (jap. 夢窓 疎石; * 1275 in Ise; † 30. September 1351), auch Musō Kokushi genannt, war ein japanischer Zen Meister, Politikberater …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Mönchtum — Der Begriff Mönchtum bezeichnet die Gesamtheit der von Mönchen und Nonnen praktizierten religiös geprägten Lebensformen. Das Mönchtum ist eine von asketischen Idealen bestimmte Lebensweise, um in Abkehr von der Welt den weltlichen Zielen zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26OSBCas — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Ordo Sancti Benedicti — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Othmar von St. Gallen — Der heilige Otmar (mit Abtsstab und Weinfässchen) auf der Zunftfahne der Weinhauer von Mödling (1755) Otmar von St. Gallen (auch Othmar, * um 689, vermutlich in der Umgebung von St. Gallen; † 16. November 759 auf der Insel Werd in Eschenz bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Pachomius — Pachomios der Ältere, oder der Große (* um 292/298 in Esneh, Ägypten; † 346 in Pbow) war ein christlicher Heiliger, ägyptischer Mönch und der Gründer der ersten christlichen Klöster. Sein Festtag ist der 14. (in der orthodoxen Kirche der 15.) Mai …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Per-Capita — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia