klosterregel

  • 101Kloster Wald (Ottobeuren) — Kloster Wald Markt Ottobeuren Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Ste-Croix de Poitiers — Kirche Sainte Radegonde, im Hintergrund die Kathedrale von Poitiers Die Abtei Sainte Croix in Poitiers wurde um das Jahr 558 von Radegundis gegründet, als sie auf der Flucht vor ihrem Ehemann, dem Frankenkönig Chlothar I. war. Sainte Croix war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Benedikt von Nursia und die Grundlagen des abendländischen Mönchtums —   Das Bild, das man sich bis fast in die Gegenwart vom »Mönchsvater« Benedikt von Nursia gemacht hat, ist, wie wir heute wissen, großteils legendär. Sicher ist aber, dass von dem von Benedikt angeblich 529 errichteten Kloster Montecassino… …

    Universal-Lexikon

  • 104Ezzolied — Ẹzzolied,   von Ezzo, einem Bamberger Chorherrn des 11. Jahrhunderts, im Auftrag des Bamberger Bischofs Gunther im Zusammenhang mit der Einführung einer strengeren Klosterregel für die Domgeistlichen um 1060 oder mit der Einweihung von Sankt… …

    Universal-Lexikon

  • 105Regel — Re̲·gel die; , n; 1 ein Prinzip oder eine Ordnung, die sagt, wie man bestimmte Dinge tun muss ≈ Norm, Vorschrift <strenge, grammatische, mathematische Regeln; die Regeln anwenden, beachten, befolgen, übertreten, verletzen; eine Regel… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 106regul- — *regul germ., Substantiv: nhd. Regel, Riegel, Richtholz?; ne. rule (Neutrum), bolt (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., ahd.; Interferenz: Lehnwort mlat …

    Germanisches Wörterbuch

  • 107Warten — 1. Auf den man nicht wartet, von dem hält man nichts. 2. Besser warten auf ein gutes Essen als sich an einer schlechten Suppe verbrennen. Mhd.: Er is bezzer wol gebiten dann übele gegâhet. (Gut Fraw.) – Swer dicke sprichet: beite de ist ein… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon