klostergut

  • 81Weingut Bergdolt — Klostergut St. Lamprecht Das Weingut Bergdolt ist ein familiengeführtes Weingut. Es liegt im Stadtteil Duttweiler der Stadt Neustadt an der Weinstraße im deutschen Weinbaugebiet Pfalz. Seit 1972 ist Rainer Bergdolt Inhaber und Kellermeister des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Friedrichsaue — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 51 |lat min = 50 |lat sec = 10 lon deg = 11 |lon min = 19 |lon sec = 53 Lageplan = Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Salzlandkreis Verwaltungsgemeinschaft = Seeland Höhe = 105… …

    Wikipedia

  • 83Abbeymahon Abbey — Zisterzienserabtei Abbeymahon Die Ruinen der Abtei 2009 Lage Irland …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Abtei Brauweiler — Grundriss der Abteikirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Abtei Maria Laach — Westseite der Klosterkirche Maria Laach mit Paradies Umgebungskarte der östlic …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Abtei Mariawald — Kirche der Abtei Mariawald …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Abtei Sankt Gallen — Das Wappen der Fürstabtei St. Gallen Die Fürstabtei St. Gallen war eine Benediktinerabtei in der heutigen Ostschweiz. Bis 1798 war der Abt von St. Gallen Reichsfürst mit Sitz und Stimme im Reichstag des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Abtei St. Gallen — Das Wappen der Fürstabtei St. Gallen Die Fürstabtei St. Gallen war eine Benediktinerabtei in der heutigen Ostschweiz. Bis 1798 war der Abt von St. Gallen Reichsfürst mit Sitz und Stimme im Reichstag des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Abtei Steingaden — Kupferstich in der Topographia Germaniae des Matthaeus Merian um 1644 Die Klosterkirche in Steingaden Das Kloster Steingaden ist ein ehemaliges …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Abtei Werden — Kloster Werden, Hauptgebäude der ehem. Abtei Das Kloster Werden war ein Benediktinerkloster in Werden an der Ruhr, heute Essen Werden. Werden war seit etwa 800 ein reichsunmittelbares Fürstentum (daher Reichsabtei oder Reichsstift Werden). Es… …

    Deutsch Wikipedia