klostergut

  • 51Kloster Stift zum Heiligengrabe — Heiliggrabkapelle, auch Blutkapelle Das Kloster Stift zum Heiligengrabe ist ein Ende des 13. Jahrhunderts gegründetes, ursprünglich von Zisterzienserinnen bewohntes Kloster in Heiligengrabe im brandenburgischen Landkreis Ostprignitz Ruppin. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Kloster Vyšší Brod — Zisterzienserkloster Vyšší Brod Kloster Vyšší Brod Lage Tschechien Bezirk Böhmisch Krumau Bistum …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Kloster Wiebrechtshausen — Hauptportal der Klosterkirche Lage Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Kloster Zella — war ein Kloster der Benediktinerinnen zwischen Lengenfeld unterm Stein und Struth im südlichen Eichsfeld. Heute wird dort ein evangelisches Alten und Pflegeheim betrieben. Zum Klosterbesitz gehörte auch der 500 Meter nördlich gelegene und bis in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Kloster Zlatá Koruna — Die Schutzengelkapelle Lage Tschechien …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kloster Želiv — Das Kloster Želiv (deutsch: Seelau; lateinisch: Siloe) ist ein Prämonstratenserkloster in der gleichnamigen Ortschaft Želiv im Okres Pelhřimov in Tschechien. In seinen Anfangsjahren war es ein Benediktinerkloster. Geschichte Želiv: Klosteranlage… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Liste der Rittersteine — Diese Liste beinhaltet alle Rittersteine des Pfälzerwaldes. Die Bedeutung ist der Literatur entnommen: Forst/Jagd Forst und Jagdhäuser, oder für Forst und Jagd bedeutende Orte Hist. Historisch, oder durch Legenden, bedeutsame Orte Ind.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Magdeburg-Zipkeleben — Gedenkstein für die 1980 gebaute Siedlung Zipkeleben ist ein Stadtteil der Stadt Magdeburg. Lage Mit nur 16 Einwohnern mit Hauptwohnsitz (Stand 31. Dezember 2007) ist der östlich der Elbe gelegene Ortsteil einer der einwohnerschwächsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Osterwald (Höhenzug) — p1f1p5 Osterwald Höchster Gipfel Fast (419,2 m ü. NN) Lage Niedersachsen Teil des …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Posada (Bogatynia) — Posada Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia