klostergut

  • 21Antoniterkloster Eicha — Herrenhaus des Vorwerks Eicha mit Nebengebäude – vormals Klostergut der Antoniter Das Antoniterkloster Eicha war ein Kloster des Antoniter Ordens im Naunhofer Ortsteil Eicha südöstlich von Leipzig und die südlichste Niederlassung von Schloss… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Heinrich Engelhard von Nathusius — Heinrich Engelhard von Nathusius, ca 1885 Luise von Nathusius, geb. Behmer (1827 1876), Ehefrau des Heinrich Engelhard von Nathusius …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Ingolstadt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kavalier Dallwigk — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Kloster Gronau — auf einem Stich von Merian, 1655) Das Kloster Gronau in der heutigen Großgemeinde Heidenrod in Hessen wurde wahrscheinlich um 1130 von Benediktinern aus der Abtei Michaelsberg in Siegburg als Hauskloster der Grafen von Katzenelnbogen gegründet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kloster Heilig Kreuz (Meißen) — Kloster Heilig Kreuz ist eine Klosterruine an der Elbe in Meißen in Sachsen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Personen 3 Siehe auch 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Kloster Rüti — Ansicht von der Schanz, gezeichnet im Jahr 1864 von Frau B. Aemisegger aus dem Obertoggenburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Marienstein (Nörten-Hardenberg) — Marienstein ist eine ehemalige Klostergemeinde, die 1928 in den Flecken Nörten Hardenberg eingemeindet wurde. Sie liegt im südniedersächsischen Leinetal ungefähr zehn Kilometer nördlich von Göttingen und zehn Kilometer südlich von Northeim.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Oberwartha — Oberwartha …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Prämonstratenserkloster Rüti — Das Prämonstratenserkloster Rüti in der Gemeinde Rüti ZH war im Zürcher Oberland Besitzerin umfangreicher Ländereien, letzte Ruhestätte (Grablege) der Grafen von Toggenburg und umfasste in den Jahren 1206 bis 1525 (Aufhebung) 14 inkorporierte… …

    Deutsch Wikipedia