klosterbau

  • 91Johann I. (Brandenburg) — Johann I. (* um 1213; † 4. April 1266) war von 1220 bis zu seinem Tod, gemeinsam mit seinem Bruder Otto III. dem Frommen, Markgraf der Mark Brandenburg. Die Regierungszeit der beiden askanischen Markgrafen war gekennzeichnet durch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Johanneskirche (Innsbruck) — Johanneskirche Die römisch katholische Johanneskirche steht am Innsbrucker Innrain. Auf Betreiben des Hofbauschreibers Josef Hyazinth Dörflinger wurde hier 1721 eine Kapelle und an ihrer Stelle im Jahre 1729 die bestehende Barockkirche erbaut, zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Kapuzinerkloster Vilshofen — Das Kapuzinerkloster Vilshofen ist ein ehemaliges Kloster der Kapuziner in Vilshofen an der Donau in Bayern in der Diözese Passau. Geschichte Die Kapuziner rief man 1638 nach Vilshofen, um ihre Fastenpredigten zu hören. Das St. Vitus geweihte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Katharina Luther — Katharina von Bora, Porträt von Lucas Cranach dem Älteren von 1526 Katharina von Bora, genannt Die Lutherin, (* 29. Januar 1499 in Lippendorf bei Kieritzsch, in der Nähe von Pegau; † 20. Dezember 1552 in Torgau) war die Ehefrau des deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Katharina von Bora — Katharina von Bora, genannt Die Lutherin, (* 29. Januar 1499; † 20. Dezember 1552 in Torgau) war die Ehefrau des deutschen Reformators Martin Luther. Katharina von Bora, Porträt von Lucas Cranach dem Älteren von 1526 …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Kloster Allerheiligen (Schwarzwald) — Ruine der Klosterkirche (2005) 48.537288.19413 Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Kloster Alpirsbach — Klosterkirche in Alpirsbach Das Kloster Alpirsbach ist ein ehemaliges Benediktinerkloster, das im Stil der Romanik erbaut wurde. Der Kreuzgang ist im Stile der Gotik. Es wurde am 16. Januar 1095 vom Konstanzer Bischof Gebhard III. geweiht …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Kloster Arnsburg — Zisterzienserabtei Arnsburg Ruine der Klosterkirche Arnsburg Lage Deutschland Hessen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Kloster Attl — Die Stiftung Attl ist eine Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung in Wasserburg am Inn. Geschichte 1087 erfolgte die Gründung eines Benediktinerklosters, dessen Auflösung 1803 im Zuge der Säkularisation erfolgte. 1873 kam es zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Kloster Bad Schussenried — Kloster Schussenried 1721 Neues Kloster und Kirche Das Kloster Schussenried ist eine ehemalige Reichsab …

    Deutsch Wikipedia