klosterbau

  • 31Meteora-Kloster — Die Metéora Klöster (griechisch Μετέωρα (n. pl.)), östlich des Pindos Gebirges nahe der Stadt Kalambaka in Thessalien, Griechenland gelegen, gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Name „Metéora“ leitet sich ab von „meteorizo“, was so viel wie „in …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Meteora-Klöster — Die Metéora Klöster (griechisch Μετέωρα (n. pl.)), östlich des Pindos Gebirges nahe der Stadt Kalambaka in Thessalien, Griechenland gelegen, gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Name „Metéora“ leitet sich ab von „meteorizo“, was so viel wie „in …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Parsteiner See — Badestelle am Nordostufer Geographische Lage Deutschland, Brandenburg, Biosphärenreservat Schorfheide Chorin …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Salemer Münster — Das Salemer Münster war die Kirche der ehemaligen Reichsabtei Salem (gegründet 1137/1138; geschlossen 1804 durch Säkularisation) und dient heute als Pfarrkirche der katholischen Gemeinde von Salem. Das gotische Münster wurde im Zeitraum von etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Salzburger Altstadt — Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile der Stadt Salzburg, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Die Linke Altstadt wird im Westen vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Salzburger Altstadt (links) — Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile der Stadt Salzburg, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Die Linke Altstadt wird im Westen vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Schloss Windhaag — Das neue Schloss Windhaag Die Burg und das Schloss um 1674, Kupferstich von G.M.Vischer Alt …

    Deutsch Wikipedia

  • 38St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd) — Ostfassade von St. Franziskus – gerader Chorabschluss …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Abtei Montmajour — Montmajour ist eine ehemalige Abtei im französischen Département Bouches du Rhône einige Kilometer nordöstlich von Arles. Wachturm (Tour de l Abbé oder Tour Pons de l Orme) …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Ursulinenkloster Fritzlar — Das Ursulinenkloster Fritzlar („Konvent der Ursulinen Fritzlar“) in der nordhessischen Stadt Fritzlar bestand, mit zwei politisch bedingten Unterbrechungen (1877 1887 und 1941 1945), von 1711 bis 2003. Von 1712 bis 1989 betrieben die Schwestern… …

    Deutsch Wikipedia