klosterbau

  • 21Dominikanerkloster Tachov — Das Dominikanerkloster Tachov war ein heute nicht mehr bestehendes Kloster der Dominikaner in der Bezirksstadt Tachov in Tschechien. Geschichte Die Dominikaner ließen sich bereit 1331 in der westböhmischen Stadt Tachau an der Mže nieder und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Feldkirch — Feldkirch …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Feldkirch (Stadt) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Franziskanerkloster (Dresden) — Das Franziskanerkloster 1555 Das Franziskanerkloster oder auch Barfüßerkloster war ein Kloster des Franziskanerordens in Dresden, das im Jahre 1272 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Kloster Speinshart — Prämonstratenserabtei Speinshart Orden Praemonstratenser Chorherren Status Abtei Administrator …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kloster Wiblingen — Benediktinerabtei Wiblingen Das Kloster Wiblingen ist eine ehemalige Benediktinerabtei, die 1093 gegründet wurde und bis zur Säkularisation im Jahre 1806 bestand. Danach wurden Teile der Klosteranlage zunächst als Schloss und Kaserne genutzt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Kloster Wiblingen bei Ulm — Benediktinerabtei Wiblingen Das Kloster Wiblingen ist eine ehemalige Benediktinerabtei, die später als Kaserne genutzt wurde und heute Abteilungen des Universitätsklinikums Ulm beherbergt. Es liegt im Dreieck zwischen Iller und Donau südlich von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Malacky — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Malatzka — Malacky Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Meteora — Blick auf die Felsen von Meteora über Kastraki Die Metéora Klöster (griechisch Μετέωρα (n. pl.)), östlich des Pindos Gebirges nahe der Stadt Kalambaka in Thessalien, Griechenland gelegen, gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. D …

    Deutsch Wikipedia