klosterbau

  • 121Kloster Sankt Peter in Bludenz — Dominikanerinnenkloster St. Peter in Bludenz Das Kloster Sankt Peter ist ein Dominikanerinnenkloster in Bludenz, im österreichischen Vorarlberg. Das Kloster befindet sich am östlichen Stadtrand von Bludenz, am Eingang zum Montafon und Klostertal …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Kloster Schussenried — 1721 …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Kloster Schäftlarn — ist eine Benediktinerabtei im gleichnamigen Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Schäftlarn. Die Abtei liegt im Isartal südlich von München und gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an. Die offizielle Bezeichnung ist: Abtei zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Kloster Schönau (Gemünden am Main) — Kloster Schönau Das Kloster Schönau ist ein Kloster der Minoriten (Franziskaner Konventualen) in Gemünden am Main in Bayern in der Diözese Würzburg. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Kloster St. Alban (Basel) — Historische Darstellung des Klosters St. Alban Das Kloster St. Alban im St. Alban Tal war das erste Kloster in Basel, eine ältere monasterische Gemeinschaft bildete nur der Domstift des Münsters. Die Gründung des Klosters im Jahr 1083 wurde vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Kloster St. Marien — Sankt Marien, links die Mosel, 1550 (aus Sebastian Münsters Cosmographiae Universalis) …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Kloster St. Marien (Trier) — Sankt Marien, links die Mosel, 1550 (aus Sebastian Münsters Cosmographiae Universalis) …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Kloster Zarrentin — Das Zisterzienserinnenkloster in Zarrentin am Schaalsee (Mecklenburg Vorpommern) wurde 1246 gegründet und 1552 aufgelöst. Das Gebäude beherbergt im Kreuzgang eine Dauerausstellung, die einen unmittelbaren Bezug zum Kloster und seiner Geschichte… …

    Deutsch Wikipedia