kloppe

  • 51Anglo-normando — Saltar a navegación, búsqueda El anglo normando es una antigua variante del francés antiguo, que se habló durante la Edad Media en Inglaterra en la corte real y entre la aristocracia anglo normanda. Contenido 1 Historia 2 Supervivencia …

    Wikipedia Español

  • 52Sieb — Sieb, 1) Werkzeug, durch welches untereinander gemengte größere u. kleinere Körper getrennt, auch Flüssigkeiten von festen Körpern geschieden werden. Die S e, welche mit der Hand bewegt werden, sind meist rund; die, welche in einem Gestelle… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Eisen — Das Rösten. Je nach der Beschaffenheit des Erzes und je nach dem hauptsächlichen Zweck des Röstens gestaltet sich letzteres verschieden. Kohleneisensteine schichtet man in Haufen von 1–4 m Höhe, 6–11 m Breite und 40–60 m Länge und zündet den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Kloben (3), der — 3. Der Kloben, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Klöbchen, ein Wort, welches von klieben, spalten, abstammet, und zunächst ein gespaltenes, in weiterer Bedeutung aber auch ein ausgehöhltes Werkzeug bedeutet. 1. Ein gespaltenes Werkzeug, in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 55Scotland Yard vs. Dr. Mabuse — Scotland Yard vs. Dr Mabuse Directed by Paul May Produced by Artur Brauner Written by Ladislas Fodor Norbert Jacques Bryan Edgar Wallace Starr …

    Wikipedia

  • 56Militant League for German Culture — The Militant League for German Culture [German: Kampfbund für deutsche Kultur (KfdK)], was a nationalist minded anti Semtic political society during the Weimar Republic and the Nazi era. It was founded in 1928 as the Nationalsozialistische… …

    Wikipedia

  • 57Prügel — Keule; Knüppel; Schläger; Hiebe; Kloppe (umgangssprachlich); Dresche (umgangssprachlich); Haue (umgangssprachlich); den Arsch voll kriegen ( …

    Universal-Lexikon

  • 58Dresche — Hiebe; Kloppe (umgangssprachlich); Prügel; Haue (umgangssprachlich) * * * Drẹ|sche 〈f. 19; unz.; umg.〉 Schläge, Prügel ● von jmdm. Dresche bekommen, beziehen, kriegen * * * Drẹ|sche, die; [zu ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 59Haue — Hiebe; Kloppe (umgangssprachlich); Prügel; Dresche (umgangssprachlich) * * * Haue 〈f. 19〉 I 〈zählb.; süddt.〉 Hacke, Hackbeil II 〈unz.; umg.〉 Prügel, Schläge ● Haue bekommen, beziehen, erhalten, kriegen [eigtl. Pl. von …

    Universal-Lexikon

  • 60Abreibung — 1. Massage; (ugs.): Knetkur. 2. a) Packung, Schläge, [Tracht] Prügel; (geh.): Züchtigung; (ugs.): Bimse, Hiebe, Wichse; (salopp): Dresche; (fam.): Haue; (nordd., md.): Kloppe; …

    Das Wörterbuch der Synonyme