kloppe

  • 21Mitteldeutscher Schutzverband — Der Wehrwolf. Bund deutscher Männer und Frontkrieger war ein nationalistischer und republikfeindlicher, paramilitärischer Wehrverband in der Weimarer Republik. Seine Mitglieder bestanden vorwiegend aus Freikorps Mitgliedern und Offizieren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Neunerln — Mau Mau ist ein Kartenspiel für zwei bis fünf Spieler, bei dem es darum geht, seine Karten möglichst schnell abzulegen. Die Namen und Regeln sind regional leicht unterschiedlich. Inhaltsverzeichnis 1 Namens und Blattvarianten 2 Die Grundregeln… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Pumba — Mau Mau ist ein Kartenspiel für zwei bis fünf Spieler, bei dem es darum geht, seine Karten möglichst schnell abzulegen. Die Namen und Regeln sind regional leicht unterschiedlich. Inhaltsverzeichnis 1 Namens und Blattvarianten 2 Die Grundregeln… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Tschau Sepp — Mau Mau ist ein Kartenspiel für zwei bis fünf Spieler, bei dem es darum geht, seine Karten möglichst schnell abzulegen. Die Namen und Regeln sind regional leicht unterschiedlich. Inhaltsverzeichnis 1 Namens und Blattvarianten 2 Die Grundregeln… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Tschausepp — Mau Mau ist ein Kartenspiel für zwei bis fünf Spieler, bei dem es darum geht, seine Karten möglichst schnell abzulegen. Die Namen und Regeln sind regional leicht unterschiedlich. Inhaltsverzeichnis 1 Namens und Blattvarianten 2 Die Grundregeln… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Wehrwolf (Wehrverband) — Der Wehrwolf. Bund deutscher Männer und Frontkrieger war ein nationalistischer und republikfeindlicher, paramilitärischer Wehrverband in der Weimarer Republik. Seine Mitglieder bestanden vorwiegend aus Freikorps Mitgliedern und Offizieren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Mau-Mau (Kartenspiel) — Mau Mau ist ein Kartenspiel für zwei bis fünf Spieler, bei dem es darum geht, seine Karten möglichst schnell abzulegen. Die Namen und Regeln sind regional leicht unterschiedlich. Dieses Spiel ist in Deutschland, Österreich und Brasilien sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Klemme — In der Klemme sitzen (sein): sich in einer schwierigen Lage befinden, in Not und (Geld )Verlegenheit sein; niederdeutsch ›in e Kniep sitten‹. Die Redensart stammt wohl ebenso wie mitteldeutsch »in die Kloppe (d.i. ›Kluppe‹ = gespaltenes Stück… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 29Wollen (Verb.) — 1. A wîl wull, a bretts (bringt es) aber nich, sagte der Nachtwächter, als ihn einer aus dem Dachfenster anpissen wollte. (Niederlausitz.) 2. Alles, was du wilt, geschicht, so dir s nicht an Muth gebricht. – Spindler, Jude, I, 100. 3. Allweg soll …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 30List of piano brand names — This article is a list of piano brand names from all over the world. This list also includes names of old instruments which are no longer in production.Many of these piano brand names are stencil pianos , which means that the company which owns… …

    Wikipedia