klopffechter

  • 21Roman — Das klassische Alterthum kannte diese Dichtungsart nicht, denn die wenigen Anklänge, die sich bei einzelnen Schriftstellern der Griechen davon vorfinden, verdienen kaum der Erwähnung. Das Alterthum mit der Begeisterung seines Heldenstrebens, dem… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 22Euklides [1] — Euklides , aus Megara, Schüler des Sokrates, Gründer der megarischen Schule, die den Einfluß der Eleaten nicht leugnen kann, stellte als Hauptsatz auf: das All und Eine, das einzig Seiende, ist das Gute; was ihm entgegensteht ist nicht wahrhaft… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 23Historische Kampfkünste Europas — Bild aus dem Codex Wallerstein: Fechter mit diversen Waffen. illustration ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Gaukler — meaning juggler or acrobat , a derogatory term for those masters who taught flowery, ineffective forms of swordsmanship German (“juggler” or “acrobat”) A derogatory term for those masters who taught flowery, ineffective forms of swordsmanship as… …

    Medieval glossary

  • 25Leichmeister — German (“dance master”) a derogatory term used by the German master Doebringer of 1389, for those instructors who taught flashy but impractical and ineffective fighting techniques, particularly for arms dance and arms plays. Also possibly known… …

    Medieval glossary

  • 26Leychmeister — German (“dance master”) a derogatory term used by the German master Doebringer of 1389, for those instructors who taught flashy but impractical and ineffective fighting techniques, particularly for arms dance and arms plays. Also possibly known… …

    Medieval glossary

  • 27Katzenritter — * Es ist ein Katzenritter. So hiessen in früherer Zeit die Klopffechter, die zur Schau mit Thieren kämpften, zum Unterschiede von den Marxbrüdern und Federfechtern. Zu den Thieren gehörten auch die Katzen, und es werden solche Ritter genannt, die …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon