klopfen (

  • 41Klopffest — Das Klopfen ist bei Verbrennungsmotoren eine unkontrollierte Verbrennung oder eine Selbstentzündung des Kraftstoffes. Regulär benötigt das Betreiben eines Verbrennungsmotors eine kontrollierte Verbrennung (Deflagration). Zu unterscheiden sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Motorklopfen — Das Klopfen ist bei Verbrennungsmotoren eine unkontrollierte Verbrennung oder eine Selbstentzündung des Kraftstoffes. Regulär benötigt das Betreiben eines Verbrennungsmotors eine kontrollierte Verbrennung (Deflagration). Zu unterscheiden sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43hämmern — heftig pochen * * * häm|mern [ hɛmɐn]: 1. a) <itr.; hat mit dem Hammer arbeiten, klopfen, schlagen: der Handwerker hämmert schon seit heute Morgen. b) <tr.; hat mit einem Hammer bearbeiten: Blech hämmern; gehämmerter Schmuck. 2. <itr.;… …

    Universal-Lexikon

  • 44klapōn — *klapōn, *klappōn germ., schwach. Verb: nhd. klappen, plaudern, schlagen; ne. clap (Verb), chatter (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., as., ahd.; Etymologie: s …

    Germanisches Wörterbuch

  • 45Klopfschutzmittel — Antiklopfmittel, teilweise auch Oktanbooster genannt, sind Zusätze zu Ottokraftstoffen die die Klopfneigung des Ottomotors durch Erhöhung der Oktanzahl herabsetzen. Sie werden zur Verhinderung von unkontrollierten Selbstentzündungen (Klopfen) von …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Siwweströöm — Schröömen ist ein regional verbreitetes Kartenspiel und wird beispielsweise im Oberbergischen Kreis, der Eifel (Siwwe Strööm Sieben Striche), aber auch im Rheinland und am Niederrhein als Tuppen gespielt. Inhaltsverzeichnis 1 Spielregeln 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Tuppen — Schröömen ist ein regional verbreitetes Kartenspiel und wird beispielsweise im Oberbergischen Kreis, der Eifel (Siwwe Strööm Sieben Striche), aber auch im Rheinland und am Niederrhein als Tuppen gespielt. Inhaltsverzeichnis 1 Spielregeln 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Schröömen — ist ein regional verbreitetes Kartenspiel und wird beispielsweise im Oberbergischen Kreis, der Eifel (Siwwe Strööm Sieben Striche), aber auch im Rheinland und am Niederrhein als Tuppen gespielt. Inhaltsverzeichnis 1 Spielregeln 1.1 Punkte 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 49pochen — verlangen; (sich etwas) ausbedingen; fordern; insistieren; (auf etwas) bestehen; (auf etwas) beharren; pulsieren; bumpern (umgangssprachlich); klopfen * * * po|chen [ pɔxn̩] <itr.; …

    Universal-Lexikon

  • 50ausklopfen — aus|klop|fen [ au̮sklɔpf̮n̩], klopfte aus, ausgeklopft <tr.; hat: a) durch Klopfen säubern: den Teppich ausklopfen. Syn.: ↑ abklopfen. b) durch Klopfen entfernen: den Staub aus dem Teppich ausklopfen. * * * aus||klop|fen 〈V. tr.; hat〉 durch… …

    Universal-Lexikon