klopfen (

  • 31(an)klopfen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • schlagen Bsp.: • Er klopfte an der Tür …

    Deutsch Wörterbuch

  • 32an die Tür klopfen — an die Tür klopfen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 33Hecht klopfen — Hechtschlagen, auch Hechtklopfen genannt (pl.: Hechteschlagen oder Hechteklopfen) ist die Erbeutung von Hechten durch Erschlagen mit einem schweren Gegenstand. Diese Technik setzt voraus, dass die Tiere im flachen Wasser oder unter Blankeis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Hechte klopfen — Hechtschlagen, auch Hechtklopfen genannt (pl.: Hechteschlagen oder Hechteklopfen) ist die Erbeutung von Hechten durch Erschlagen mit einem schweren Gegenstand. Diese Technik setzt voraus, dass die Tiere im flachen Wasser oder unter Blankeis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35flach klopfen — D✓flạch klop|fen, flạch|klop|fen vgl. flach …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 36Klingeln — Klopfen (Motor) * * * klin|geln [ klɪŋl̩n]: 1. <itr.; hat die Klingel betätigen: ich habe dreimal geklingelt; <auch unpers.> es hat [an der Tür] geklingelt (die Klingel wurde soeben betätigt). Syn.: ↑ läuten, ↑ schellen (landsch.). 2. a) …

    Universal-Lexikon

  • 37bekloppt — klopfen: Das ursprünglich lautnachahmende Verb mhd. klopfen, ahd. clophōn, mnd. kloppen, niederl. kloppen gehört zu der unter ↑ klappen dargestellten germ. Gruppe von Lautnachahmungen. Statt »klopfen« ist im Nordd. und Mitteld. besonders in der… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 38Kloppe — klopfen: Das ursprünglich lautnachahmende Verb mhd. klopfen, ahd. clophōn, mnd. kloppen, niederl. kloppen gehört zu der unter ↑ klappen dargestellten germ. Gruppe von Lautnachahmungen. Statt »klopfen« ist im Nordd. und Mitteld. besonders in der… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 39klobbe — klopfen, schlagen …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 40abklopfen — abbürsten; untersuchen; in Frage stellen; evaluieren; etwas (näher) unter die Lupe nehmen (umgangssprachlich); ansehen; examinieren; studieren; (eingehend, genau) …

    Universal-Lexikon