klopfen (

  • 11klopfen — pulsieren; bumpern (umgangssprachlich); pochen * * * klop|fen [ klɔpf̮n̩]: 1. <itr.; hat mehrmals leicht gegen etwas schlagen (um auf sich aufmerksam zu machen): an die Scheibe, an die Wand klopfen; wer klopft denn da an der Wand?; nachdem er… …

    Universal-Lexikon

  • 12klopfen — klọp·fen; klopfte, hat geklopft; [Vi] 1 (an etwas (Dat / Akk)) klopfen (mit dem gekrümmten Finger) mehrere Male leicht meist an eine Tür schlagen, wenn man ein Zimmer o.Ä. betreten will <an der / an die Tür klopfen>: leise ans Fenster… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13Klopfen — Der Begriff Klopfen bezeichnet: ein Pochen mit den Knöcheln an eine Tür, um eintreten zu dürfen (vgl. Höflichkeit) auf die Tische von studentischen Auditorien oder von Versammlungen, um Beifall auszudrücken eine unregelmäßige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Klopfen — 1. Es klopft, sagte der taube Schneider, da war das halbe Haus eingestürzt. 2. Klopf an den Topf, so kennst du ihn. 3. Klopf , so erkennst du den Topf. 4. Wenn s zum Klopfen kommt, so fasse den Hammer gut. 5. Wer muthig klopft, dem wird die… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 15klopfen — 1. a) hämmern, schlagen, trommeln; (meist geh.): pochen; (ugs.): ballern, bumsen; (südd., österr. ugs.): pumpern. b) anklopfen; (meist geh.): [an die Tür] pochen; (landsch. od. geh.): anpochen. c) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16Klopfen — Schlag (m), Klopfen (n) eng beat [n.] …

    Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • 17Klopfen (Kürschnerei) — Drei Gesellen klopfen ein Fell vor dem Kürschnerladen (um 1700) Das Klopfen der Pelze, meist mit Haselnussstöcken, gehörte einmal zu den Hauptaufgaben der Kürschner. Der weithin vernehmbare, typische Dreiertakt war eines der Kennzeichen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Klopfen (Verbrennungsmotor) — Das Klopfen ist bei Verbrennungsmotoren eine unkontrollierte Verbrennung oder eine Selbstentzündung des Kraftstoffes. Regulär benötigt das Betreiben eines Verbrennungsmotors eine kontrollierte Verbrennung (Deflagration). Zu unterscheiden sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19klopfen — klopfenv 1.tr=jnaufCharakterart,Lebensanschauung,Interessenusw.psychologischzuuntersuchentrachten.DerärztlichenPraxisentnommen:derArztklopftaufbestimmteKörperstellen.1960ff. 2.tr=jnverprügeln.Seitdem16.Jh.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 20klopfen — kloppe …

    Kölsch Dialekt Lexikon