klimaschwankungen

  • 11Gaia-Theorie — Die Gaia Hypothese wurde von der Mikrobiologin Lynn Margulis und dem Chemiker, Biophysiker und Mediziner James Lovelock Mitte der 1960er Jahre entwickelt. Sie besagt, dass die Erde, insbesondere die Erdoberfläche einschließlich der gesamten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gaiahypothese — Die Gaia Hypothese wurde von der Mikrobiologin Lynn Margulis und dem Chemiker, Biophysiker und Mediziner James Lovelock Mitte der 1960er Jahre entwickelt. Sie besagt, dass die Erde, insbesondere die Erdoberfläche einschließlich der gesamten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Glazialzeit — Eiszeitalter sind Perioden der Erdgeschichte, in denen vor allem die Antarktis, in geringerem Maße auch die Arktis vergletschert sind. Somit leben wir seit etwa 2,6 bis 2,7 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter. Mit der Festlegung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Kaltzeiten — Eiszeitalter sind Perioden der Erdgeschichte, in denen vor allem die Antarktis, in geringerem Maße auch die Arktis vergletschert sind. Somit leben wir seit etwa 2,6 bis 2,7 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter. Mit der Festlegung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Klimazyklus — Eiszeitalter sind Perioden der Erdgeschichte, in denen vor allem die Antarktis, in geringerem Maße auch die Arktis vergletschert sind. Somit leben wir seit etwa 2,6 bis 2,7 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter. Mit der Festlegung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Kollaps (Buch) — Kollaps: Warum Gesellschaften überleben oder untergehen ist ein im Jahr 2005 erschienenes Buch des US amerikanischen Geografieprofessors Jared M. Diamond. Kollaps handelt von den Gründen für den Zusammenbruch mehrerer untersuchter historischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Overkill-Hypothese — Die Quartäre Aussterbewelle war ein Massenaussterben, bei dem zahlreiche Arten auf verschiedensten Kontinenten verschwanden. Der Prozess, bei dem vor allem große und sehr große Arten betroffen waren, erreichte seinen Höhepunkt am Übergang des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Quartäre Aussterbewelle — Die Quartäre Aussterbewelle war ein Massenaussterben der letzten Eiszeit, bei dem zahlreiche Tierarten auf verschiedenen Kontinenten verschwanden. Der Prozess, bei dem vor allem große und sehr große Arten der eiszeitlichen Megafauna betroffen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Plattentektonik: Geophysikalische und klimatische Auswirkungen —   Für alle Bewohner der Erde, die sich ja alle auf einer der über den Erdmantel driftenden Platten befinden, ändern sich im Lauf der Zeit die Positionen des Nordpols und des Südpols. Es handelt sich bei dieser wahrgenommenen Änderung aber nur um… …

    Universal-Lexikon

  • 20Milutin Milanković — Portrtait by Paja Jovanović, 1943 Born May 28, 1879 …

    Wikipedia