klettern (

  • 41Mixed-Klettern — bezeichnet das Klettern in aus Fels und Eis kombinierten Kletterrouten. In der Regel erfolgt die Fortbewegung mit Hilfe von Steigeisen und Eispickeln oder Eisgeräten. Diese Form des Kletterns hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Bigwall-Klettern — Das Bigwall Klettern (engl. big wall „große Wand“) bezeichnet beim Bergsteigen und Klettern das Durchsteigen von hohen Felswänden, die normalerweise nicht innerhalb eines Tages geklettert werden können, so dass unterwegs biwakiert werden muss.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Stand (Klettern) — Standsicherung mit zwei Sicherungspunkten (Bohrhaken), Kräftedreieck (grüne Bandschlinge) und Zentralkarabiner (dunkelblau), in den Selbstsicherungen und eine HMS Nachstiegsicherung eingehängt sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Liste der Gesamtweltcupsieger im Klettern — Kilian Fischhuber, erfolgreichster Teilnehmer in der Disziplin Bouldern …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Liste der Weltcupsieger im Klettern — Angela Eiter, Kletterin mit den meisten Tagessiegen Die Liste der Weltcupsieger im Klettern verzeichnet alle Tagessieger sowie die Zweit und Drittplatzierten aller Kletterweltcups in den drei Disziplinen Lead (auch: Schwierigkeit, Vorstieg),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Partnercheck (Klettern) — Mit dem Partnercheck wird im Klettern die Umsetzung des Vier Augen Prinzips bei der Kontrolle der Absicherung des Kletterers bezeichnet. Es wird üblicherweise als Zweier Team geklettert: der Kletterer und der Sicherer. Der Partnercheck dient der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Riss (Klettern) — Rissklettern Risse sind Felsspalten, sie werden beim Klettern zur Fortbewegung sowie zur Absicherung genutzt. Risse können dabei sowohl horizontal, vertikal wie auch diagonal verlaufen. Der Übergang von einem Riss zu einem Kamin ist fließend,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Es ist, um auf die Akazien zu klettern —   Mit diesem Ausruf macht man seiner Verärgerung über etwas Luft: Ausgerechnet jetzt streikt der Fernsehapparat. Es ist, um auf die Akazien zu klettern! Bei der Redewendung handelt es sich um eine Abwandlung von »es ist, um auf die Bäume zu… …

    Universal-Lexikon

  • 49Es ist, um auf die Bäume zu klettern —   Die umgangssprachliche Redensart steht für »es ist zum Verzweifeln«: Es ist, um auf die Bäume zu klettern; jetzt habe ich ihn wieder verpasst. 7 : 0 haben wir verloren, es ist, um auf die Bäume zu klettern! Das sprachlich Bild spielt scherzhaft …

    Universal-Lexikon

  • 50Mantle (Klettern) — Ein Mantle oder Mantel ist eine besondere Bewegung beim Klettern, typischerweise um sich zu einem Stand (Absatz oder Vorsprung) aufzuschwingen. Der Ausdruck leitet sich von einem Kamin bzw. dessen Außenverkleidung ab. Man stelle sich ein altes… …

    Deutsch Wikipedia