kleriker

  • 91Stephan von Beauvais — Stephan von Garlande (* um 1070; † vor dem 2. Juni 1147; franz. Étienne de Garlande) war Ritter und Kleriker zugleich und in dieser Doppelrolle umstritten wie kein Zweiter. Er stieg in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts im Königreich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Stephan von Garland — Stephan von Garlande (* um 1070; † vor dem 2. Juni 1147; franz. Étienne de Garlande) war Ritter und Kleriker zugleich und in dieser Doppelrolle umstritten wie kein Zweiter. Er stieg in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts im Königreich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Étienne de Garlande — Stephan von Garlande (* um 1070; † vor dem 2. Juni 1147; franz. Étienne de Garlande) war Ritter und Kleriker zugleich und in dieser Doppelrolle umstritten wie kein Zweiter. Er stieg in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts im Königreich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Cajetanus Thienaeus, S. — S. Cajetanus Thienaeus, Cleric. Reg. Fund., Conf. (7. Aug.). Cajetanus = einer aus Gaeta (Cajeta). Diesen Namen hat er wahrscheinlich von einem andern Cajetanus, der wirklich aus Gaeta gebürtig war. – Der hl. Cajetanus (franz. St Gaëtan,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 95Matilda (England) — Kaiserin Mathilde in einer spätmittelalterlichen Darstellung aus dem 15. Jahrhundert Matilda, englisch auch Maud oder Aaliz oder Adela, deutsch Mathilde (* um den 7. Februar 1102[1] wahrscheinlich in Sutton Courtenay[2] …

    Deutsch Wikipedia

  • 96'Umar 'Abd al Rahman — Scheich Umar Abd ar Rahman (arabisch ‏عمر عبد الرحمن‎ ʿUmar ʿAbd ar Raḥmān, oft Omar Abdel Rahman geschrieben; * 3. Mai 1938) ist ein blinder ägyptischer Kleriker, der eine lebenslange Haftstrafe im US Bundesgefängnis ADX Florence im Staate… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Altardiener — Messdiener mit Weihrauchfässern, Kännchen für Wein bzw. Wasser, Kelch, Hostienschalen Ministrant (auch Messdiener oder ugs. Mini) ist die Bezeichnung für einen Altardiener (lat. ministrare „dienen“) vor allem in der römisch katholischen Kirche.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Arme Miliz Christi — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Burchard II von Halberstadt — Burchard II. von Veltheim (* um 1028; † 7. April 1088 im Kloster Ilsenburg im Harz; auch: Bucco, Buko etc.), war ein deutscher Kleriker und Politiker des Mittelalters sowie Bischof von Halberstadt. Burchard stammt aus dem Adelsgeschlecht von… …

    Deutsch Wikipedia