kleriker

  • 111Fastnacht — Harlekin Als Karneval, Fastnacht oder Fasching (auch fünfte Jahreszeit) bezeichnet man verschiedene Bräuche, um die Zeit vor dem Aschermittwoch in Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und überschäumender Lebensfreude zu feiern. Diese Bräuche haben sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Greselius — Jakobus Greselius (Greselius) (auch Jakob Gresel, Jakob Gryselius oder Jakob Chryselius) (* 1483 in Bramsche; † 13. Januar 1552 in Rees, Rhein) war Professor an der Universität Köln und Kanonikus zu Rees/Rhein. Der namhafte Humanist und Kleriker… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Hochmeister — Altes Siegel des Hochmeisters des Deutschen Ordens Der Hochmeister ist das höchste Amt im Deutschen Orden. Er entspricht dem eines Generalsuperiors und ist nicht nur im Deutschen Orden vorhanden. Auch der St. Georgs Orden und in der deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Jakob Gresel — Jakobus Greselius (Greselius) (auch Jakob Gresel, Jakob Gryselius oder Jakob Chryselius) (* 1483 in Bramsche; † 13. Januar 1552 in Rees, Rhein) war Professor an der Universität Köln und Kanonikus zu Rees/Rhein. Der namhafte Humanist und Kleriker… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Johannes Ember — Vermutliches Wappen Johann Embers an der Südfront der Liberei („Ember“ bedeutet Zuber oder Eimer).[1] Johann Ember (* um 1365 vermutlich in Hannover …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Johannes von Embern — Vermutliches Wappen Johann Embers an der Südfront der Liberei („Ember“ bedeutet Zuber oder Eimer).[1] Johann Ember (* um 1365 vermutlich in Hannover …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Karneval — Harlekin Als Karneval, Fastnacht oder Fasching (auch fünfte Jahreszeit) bezeichnet man verschiedene Bräuche, um die Zeit vor dem Aschermittwoch in Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und überschäumender Lebensfreude zu feiern. Diese Bräuche haben sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Karneval, Fastnacht oder Fasching — Harlekin Als Karneval, Fastnacht oder Fasching (auch fünfte Jahreszeit) bezeichnet man verschiedene Bräuche, um die Zeit vor dem Aschermittwoch in Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und überschäumender Lebensfreude zu feiern. Diese Bräuche haben sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Kinderfasching — Harlekin Als Karneval, Fastnacht oder Fasching (auch fünfte Jahreszeit) bezeichnet man verschiedene Bräuche, um die Zeit vor dem Aschermittwoch in Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und überschäumender Lebensfreude zu feiern. Diese Bräuche haben sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kirchenreformen des 11. Jahrhunderts — Die Kirchenreformen des 11. Jahrhunderts sind das Ergebnis eines zu Beginn des 11. Jahrhunderts stattfindenden Prozesses, bei dem innerhalb der Kirche erstmals verstärkt über die Stellung des Klerus und den Einfluss der Laien diskutiert sowie um… …

    Deutsch Wikipedia