klemmkeil
1Klemmkeil — Klemmkeilset Gesetzter Klemmkeil in einem Felsspalt …
2Copperhead (Klemmkeil) — Ein Copperhead ist eine spezielle Form des Klemmkeils, der vor allem als Fortbewegungsmittel beim technischen Klettern hoher Schwierigkeit verwendet wird. Copperheads bestehen aus einem etwa drei bis sechs Millimeter dicken Kupferzylinder, der um …
3Rock (Klemmkeil) — Karabiner mit drei Rocks (oben), Klemmkeilentferner und vier kleinen Klemmkeilen (unten) Rocks sind Klemmkeile für das Felsklettern, deren Aluminiumkorpus auf einer Seite konkav und auf der anderen konvex gewölbt ist. Befestigt ist der… …
4By fair means — Diese Liste der Kletterbegriffe enthält alphabetisch geordnet Begriffe aus allen Spielformen des Kletterns. Nicht darin enthalten sind die Namen von Routen, Bergen, Wänden und Klettergebieten sowie Unternehmen, die im Bergsportbereich tätig sind …
5Dummy Runner — Diese Liste der Kletterbegriffe enthält alphabetisch geordnet Begriffe aus allen Spielformen des Kletterns. Nicht darin enthalten sind die Namen von Routen, Bergen, Wänden und Klettergebieten sowie Unternehmen, die im Bergsportbereich tätig sind …
6Kletterglossar — Diese Liste der Kletterbegriffe enthält alphabetisch geordnet Begriffe aus allen Spielformen des Kletterns. Nicht darin enthalten sind die Namen von Routen, Bergen, Wänden und Klettergebieten sowie Unternehmen, die im Bergsportbereich tätig sind …
7Liste der Kletterbegriffe — Diese Liste der Kletterbegriffe enthält alphabetisch geordnet Begriffe aus allen Spielformen des Kletterns. Nicht darin enthalten sind die Namen von Routen, Bergen, Wänden und Klettergebieten sowie Unternehmen, die im Bergsportbereich tätig sind …
8Express Set — Expressset Verschiedene Expresssets Ein Expressset (kurz Exe genannt, manchmal auch nicht ganz korrekt Expressschlinge) ist ein Sicherungsmittel, das beim Klettern eingesetzt wird. Sie besteht aus zwei …
9Expresse — Expressset Verschiedene Expresssets Ein Expressset (kurz Exe genannt, manchmal auch nicht ganz korrekt Expressschlinge) ist ein Sicherungsmittel, das beim Klettern eingesetzt wird. Sie besteht aus zwei …
10Expressschlinge — Expressset Verschiedene Expresssets Ein Expressset (kurz Exe genannt, manchmal auch nicht ganz korrekt Expressschlinge) ist ein Sicherungsmittel, das beim Klettern eingesetzt wird. Sie besteht aus zwei …
11Klemmkeillöser — Klemmkeilentferner Der Klemmkeilentferner (ugs. auch Klemmkeillöser) ist ein technisches Hilfsmittel für Bergsteiger und wird beim Klettern eingesetzt. Klemmkeilentferner sind Blechteile in länglicher Form, die an einem Ende eine kleine… …
12Gefährtensicherung — Als Klettersicherung bezeichnet man beim alpinen Klettern, Sportklettern und Bergsteigen, sowie dem Industrieklettern (gewerbliches Klettern der Höhenarbeit, Maststeigerei, Dachdeckerei, Felsfixierung usw.) und dem Baumklettern die Geräte,… …
13Klemmkeilentferner — Der Klemmkeilentferner (ugs. auch Klemmkeillöser) ist ein technisches Hilfsmittel für Bergsteiger und wird beim Klettern eingesetzt. Klemmkeilentferner sind Blechteile in länglicher Form, die an einem Ende eine kleine Stoßfläche sowie einen Haken …
14Sicherungspunkt — Standplatz mit Kräfteverteilung auf zwei Fixpunkte Beim Bergsteigen und Sportklettern versteht man unter Fixpunkt (auch Sicherungspunkt) einen zuverlässigen Befestigungspunkt zur Sicherung, an dem eine Bandschlinge, ein Expressset oder ein… …
15A.f. (Klettern) — Unter Begehungsstil versteht man im Freiklettern die Rahmenbedingungen, unter denen eine Kletterroute begangen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Notwendigkeit der Unterscheidung verschiedener Stile 2 Gebräuchliche Begehungsstile 2.1 Rotpunkt 2.2 Flash …
16Alpines Klettern — Klettern ist heutzutage hauptsächlich das Klettern welches als Freizeitbeschäftigung am Fels oder in der Halle als Sportart, die in zahlreichen Varianten betrieben werden kann. In den meisten Fällen ist das Ziel das Durchklettern einer bestimmten …
17Camponotus truncatus — Stöpselkopfameise Eine Arbeiterin zeigt der Türschlie …
18Clean Climbing — Unter Begehungsstil versteht man im Freiklettern die Rahmenbedingungen, unter denen eine Kletterroute begangen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Notwendigkeit der Unterscheidung verschiedener Stile 2 Gebräuchliche Begehungsstile 2.1 Rotpunkt 2.2 Flash …
19Erstbegeher — Unter Begehungsstil versteht man im Freiklettern die Rahmenbedingungen, unter denen eine Kletterroute begangen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Notwendigkeit der Unterscheidung verschiedener Stile 2 Gebräuchliche Begehungsstile 2.1 Rotpunkt 2.2 Flash …
20Expansionsbohrhaken — Ein Bohrhaken mit Karabiner. Unter einem Bohrhaken versteht man im Zusammenhang mit dem Bergsteigen einen Sicherungspunkt, der einerseits zum Einhängen des Sicherungsseiles während des Kletterns verwendet wird und andererseits als Fixpunkt, um… …