kleinstädter

  • 1Kleinstädter — klein: Mhd. kleine »rein; fein; klug, scharfsinnig; zierlich, hübsch, nett; zart, schmächtig, hager, dünn; unansehnlich, schwach, gering«, ahd. kleini »glänzend, glatt; sauber; sorgfältig; zierlich; dünn, gering«, niederl. klein »klein, gering,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2Kleinstädter — Klein|städ|ter 〈m. 3〉 Einwohner einer Kleinstadt, Provinzler * * * Klein|städ|ter, der (oft abwertend): jmd., der in einer Kleinstadt wohnt u. von ihr geprägt ist. * * * Klein|städ|ter, der (oft abwertend): jmd., der in einer Kleinstadt wohnt u.… …

    Universal-Lexikon

  • 3Kleinstädter — Klein|städ|ter …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Die deutschen Kleinstädter — Daten des Dramas Titel: Die deutschen Kleinstädter Gattung: Lustspiel Originalsprache: Deutsch Autor: August von Kotzebue …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Die Deutschen Kleinstädter — ist ein Lustspiel in vier Akten von August von Kotzebue, das sich mit der kleinbürgerlichen Welt beschäftigt und 1802 in Wien uraufgeführt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Figuren 2 Handlung 3 Überblick 3.1 1. Akt …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Deutschen Kleinstädter — (The Small Town Germans) by August von Kotzebue    Premiered 1802. A merciless satire on German (and especially Prussian) provincialism, Kotzebue s action focuses on the mayor of Krähwinkel and his family. The town is fictional, but it serves as… …

    Historical dictionary of German Theatre

  • 7August Friedrich Ferdinand von Kotzebue — (* 3. Mai 1761 in Weimar; † 23. März 1819 in Mannheim) war ein sehr erfolgreicher deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Seine Ermordung diente als Anlass der Karlsbader Beschlüsse. Er ist der Vater von Otto von Kotzebue und Alexander von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8August Kotzebue — August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (* 3. Mai 1761 in Weimar; † 23. März 1819 in Mannheim) war ein sehr erfolgreicher deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Seine Ermordung diente als Anlass der Karlsbader Beschlüsse. Er ist der Vater von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9August v. Kotzebue — August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (* 3. Mai 1761 in Weimar; † 23. März 1819 in Mannheim) war ein sehr erfolgreicher deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Seine Ermordung diente als Anlass der Karlsbader Beschlüsse. Er ist der Vater von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Comedia (Theater) — Italienische Komödianten, dargestellt von Antoine Watteau, 1714 Eine Komödie (altgr. κωμῳδία kōmōidía: eigentlich „singender Umzug“, meist übersetzt als „Lustspiel“) ist ein Drama mit erheiterndem Handlungsablauf, das in der Regel glücklich endet …

    Deutsch Wikipedia