kleinbürgerlich denken

  • 1kleinbürgerlich — spießbürgerlich; spießig; borniert * * * klein|bür|ger|lich [ klai̮nbʏrgɐlɪç] <Adj.> (abwertend): engstirnig und kleinlich (im Denken und Handeln): er hat sehr kleinbürgerliche Ansichten. Syn.: ↑ bieder, ↑ engherzig, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 2spießbürgerlich — kleinbürgerlich; spießig; borniert; philisterhaft * * * spieß|bür|ger|lich [ ʃpi:sbʏrgɐlɪç] <Adj.> (abwertend): engstirnig, kleinlich (wie ein Spießbürger): spießbürgerliche Ansichten vertreten. Syn.: ↑ kleinkariert (ugs. abwertend), ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 3Friedrich Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Amor fati — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Friedrich Wilhelm Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Nietzscheaner — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Leib Bronschtein — Leo Trotzki, ca. 1929 Trozki (russisch Троцкий, wiss. Transliteration Trockij, Pseudonym von Lew Dawidowitsch Bronstein / Лев Давидович Бронштейн / Lev Davidovič Bronštejn, jiddisch Leib Bra …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Leib Bronstein — Leo Trotzki, ca. 1929 Trozki (russisch Троцкий, wiss. Transliteration Trockij, Pseudonym von Lew Dawidowitsch Bronstein / Лев Давидович Бронштейн / Lev Davidovič Bronštejn, jiddisch Leib Bra …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Leo Trotzkij — Leo Trotzki, ca. 1929 Trozki (russisch Троцкий, wiss. Transliteration Trockij, Pseudonym von Lew Dawidowitsch Bronstein / Лев Давидович Бронштейн / Lev Davidovič Bronštejn, jiddisch Leib Bra …

    Deutsch Wikipedia