klavierbegleitung

  • 51Debussy — Claude Debussy, ca. 1908 (Foto von Nadar) Achille Claude Debussy (* 22. August 1862 in Saint Germain en Laye; † 25. März 1918 in Paris) war ein französischer Komponist des Impressio …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Der Lindenbaum — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870 1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der Titel lautet Der Lindenbaum. Meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Der Zupfgeigenhansl — (oder kurz: Der Zupf) ist der Name eines Liederbuchs des Wandervogels und der Jugendbewegung. Die dortigen Lieder prägten den Liedschatz der Jugendbewegung stärker als jedes andere Buch, hatten aber auch wesentlichen Einfluss auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Die Forelle — (op. 32 / D 550) ist eines der bekanntesten Kunstlieder von Franz Schubert. Der Text stammt von Christian Friedrich Daniel Schubart. Es ist eines der beliebtesten Schubert Lieder, da vor allem durch die Klavierbegleitung eine besondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Fanny Hensel — 1842 Fanny Hensel (* 14. November 1805 in Hamburg; † 14. Mai 1847 in Berlin; gebürtig Fanny Zippora Mendelssohn; getauft Fanny Cäcilie Mendelssohn Bartholdy) war eine Komponistin der deutschen Romantik …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Fanny Hensel-Mendelssohn — Fanny Hensel 1842 Fanny Hensel (* 14. November 1805 in Hamburg; † 14. Mai 1847 in Berlin; gebürtig Fanny Zippora Mendelssohn; getauft Fanny Cäcilie Mendelssohn Bartholdy) war eine Komponistin der deutschen Romantik. Inhalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Fanny Mendelssohn — Fanny Hensel 1842 Fanny Hensel (* 14. November 1805 in Hamburg; † 14. Mai 1847 in Berlin; gebürtig Fanny Zippora Mendelssohn; getauft Fanny Cäcilie Mendelssohn Bartholdy) war eine Komponistin der deutschen Romantik. Inhalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Fanny Mendelssohn-Hensel — Fanny Hensel 1842 Fanny Hensel (* 14. November 1805 in Hamburg; † 14. Mai 1847 in Berlin; gebürtig Fanny Zippora Mendelssohn; getauft Fanny Cäcilie Mendelssohn Bartholdy) war eine Komponistin der deutschen Romantik. Inhalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ferdinand Pfohl — 1892, von Anton Klamroth Ferdinand Pfohl (* 12. Oktober 1862 in Elbogen; † 16. Dezember 1949 in Hamburg Bergedorf) war ein deutscher Musikkritiker, Musikschriftsteller und Komponist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Franz von Gernerth — Franz Edler von Gernerth (* 14. Dezember 1821 in Purkersdorf; † 11. November 1900 in Wien) war ein österreichischer Jurist, Komponist und Musikschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 „Donau so blau“ …

    Deutsch Wikipedia