klavierbegleitung

  • 21Wolfgang Amadé Mozart — Barbara Krafft: „Bildnis von Wolfgang Amadeus Mozart“ (1819) Wolfgang Amadeus Mozart, vollständiger Taufname: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart (* 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien) war ein Komponist zur Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Wolfgang Gottlieb Mozart — Barbara Krafft: „Bildnis von Wolfgang Amadeus Mozart“ (1819) Wolfgang Amadeus Mozart, vollständiger Taufname: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart (* 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien) war ein Komponist zur Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Wolfgang Mozart — Barbara Krafft: „Bildnis von Wolfgang Amadeus Mozart“ (1819) Wolfgang Amadeus Mozart, vollständiger Taufname: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart (* 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien) war ein Komponist zur Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Pascal Le Corre — ist ein französischer Pianist und Musikpädagoge. Le Corre studierte am Conservatoire de Paris Klavier bei Aldo Ciccolini (über den er 2007 das Buch Aldo Ciccolini. Je suis un lirico spinto... veröffentlichte), Kammermusik bei Jean Hubeau,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Eichsfelder Sang — Das Eichsfeldlied ist die Regionalhymne des Eichsfeldes. Der Text des Liedes stammt von Hermann Iseke, einem bekannten Eichsfelder Heimatdichter. Es wurde zuerst im „Eichsfelder Marienkalender 1901“ abgedruckt unter dem Titel „Eichsfelder Sang“,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Eichsfeldlied — Das Eichsfeldlied ist die Regionalhymne des Eichsfeldes. Der Text des Liedes stammt von Hermann Iseke, einem bekannten Eichsfelder Heimatdichter. Die Hymne wurde zuerst im „Eichsfelder Marienkalender 1901“ unter dem Titel „Eichsfelder Sang“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Erich Anders — eigentlich Erich Freiherr Wolff von Gudenberg (* 29. August 1883 in Teutschenthal (Saalekreis); † 8. Januar 1955 in Hamburg) war deutscher Musiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Ernst Schulze — Ernst Schulze, Kupferstich von 1816 Ernst Conrad Friedrich Schulze (* 22. März 1789 in Celle; † 29. Juni 1817 ebenda) war ein deutscher Dichter der Romantik. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Ferdinand Heinrich Thieriot — (* 7. April 1838 in Hamburg; † 4. August 1919 in Hamburg Uhlenhorst) war deutscher Komponist und Cellist. Ferdinand Thieriot, Graz, 1885 …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Ferdinand Thieriot — Ferdinand Heinrich Thieriot (* 7. April 1838 in Hamburg; † 4. August 1919 in Hamburg Uhlenhorst) war deutscher Komponist und Cellist. Ferdinand Thieriot, Graz, 1885 …

    Deutsch Wikipedia