klatschen

  • 91Herbert Achternbusch — (* 23. November 1938 in München; geboren als Herbert Schild) ist ein deutscher Schriftsteller, Filmregisseur und Maler. Er ist besonders für seine avantgardistischen Filme bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Jugend …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Klatschschalter — Ein sog. Klatschschalter ist ein Schalter, der auf Geräusche reagiert und mit dem man z. B. durch ein oder zweimaliges Händeklatschen einen Verbraucher, wie z. B. die Beleuchtung ein und ausschalten kann. Die Lautstärkeschwelle, ab der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Klatschspiel — ist ein Oberbegriff für viele Arten von Kinderspielen, die durch das Klatschen der eigenen oder der Hände eines Partners gespielt werden. Kinder beim Klatschspiel Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Krähenklatsche — Saatkrähe Die Kräh …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Landler (Paartanz) — Ländler Art: Paartanz (Gesellschaftstanz) Musik: Volksmusik Rhythmus: 3/4 Takt Geschwindigkeit: 20 bis 60 Takte pro Minute (d. h. 60 bis 180 bpm) Herkunft: Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Landler (Tanz) — Ländler Art: Paartanz (Gesellschaftstanz) Musik: Volksmusik Rhythmus: 3/4 Takt Geschwindigkeit: 20 bis 60 Takte pro Minute (d. h. 60 bis 180 bpm) Herkunft: Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Linden Dollar — Second Life Entwickler: Linden Lab Publikation: 2003 …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Liste der Gesten — Winken Die Liste der Gesten ist eine beispielhafte Aufstellung der weltweit häufig verwendeten menschlichen Gesten. Dabei dienen nicht alle der Kommunikation von Mensch zu Mensch, sondern auch von Menschen zu einem höheren Wesen, als Ausdruck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Liste der Musikinstrumente — Siehe auch: Portal:Musik, Instrumentenkunde, Liste der mechanischen Musikinstrumente, Hornbostel Sachs Systematik, Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente, Liste der Musikinstrumentenkürzel A Adiaphon Aelodicon Aeoline Aeolsharfe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Ländler — Art: Paartanz (Gesellschaftstanz) Musik: Volksmusik Rhythmus: 3/4 Takt Geschwindigkeit: 20 bis 60 Takte pro Minute (d. h. 60 bis 180 bpm) Herkunft: Österreich, Süd …

    Deutsch Wikipedia