klatschen

  • 121Zuklatschen — Zuklatschen, verb. regul. act. & neutr. im letztern Falle mit haben, entgegen klatschen, durch Klatschen zu erkennen geben. Jemanden seinen Beyfall zuklatschen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 122Deceptive Bends — Studioalbum von 10cc Veröffentlichung 1977 Label Mercury Records Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Handclap — Ein Handclap (eng. Klatschen) ist ein in der Musikszene oft genutzter Ton, der meist den Rhythmus eines Liedes ausmacht. Ähnlich wie eine Snare wird ein Handclap meist erst nach einigen Takten eingeführt, um dem Song eine gewisse Würze zu geben.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Her Majesty the Decemberists — Studioalbum von The Decemberists Veröffentlichung 9. September 2003 Aufnahme Februar – März 2003 …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Liste von Gesten — Winken Die Liste der Gesten ist eine beispielhafte Aufstellung der weltweit häufig verwendeten menschlichen Gesten. Dabei dienen nicht alle der Kommunikation von Mensch zu Mensch, sondern auch von Menschen zu einem höheren Wesen, als Ausdruck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen — Die Liste lateinischer Lehn und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Latein haben. Im Alltagsbereich finden sich deutsche Wörter mit lateinischen Wurzeln überwiegend bei den Begriffen, die vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Maorimusik — Die Musikkultur der Māori in Neuseeland zeichnet sich vor allen Dingen durch die große Bedeutung des Gesangs aus. Viele Gesangsstile unterscheiden sich durch verschiedene Merkmale. Die gröbste Einteilung erfolgt nach gesungenen oder rezitierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Tendé — (tamascheq), auch Tende, Tindi, bezeichnet bei den Tuareg in Nordwestafrika eine aus einem Mörser hergestellte Trommel, den dazugehörenden Musikstil und den gesellschaftlichen Anlass zur Aufführung dieser Musik. Tendé Musik steht im Zentrum von… …

    Deutsch Wikipedia